
Blick auf die Lage von Europa
Geschrieben im Juni 1840
Nachwort v.:
Cord Arendes
1. Auflage, 2019
97 Seiten
ISBN: 978-3-8253-4693-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Klappenbroschüre
Fachgebiet: Geschichte
Reihe: Jahresgaben des Verlages
lieferbar: 10.01.2020
Schlagwörter:
Frankreich, Rußland, Türkei, Deutscher Bund, Historiographie, politische Publizistik, europäische Geschichte, Vormärz, 19. Jahrhundert, Europa, politische Essayistik, Deutschland, Österreich-Ungarn, England, Preußen, Militärgeschichte, Nationalstaaten, Geschichtsschreibung, Publizistik, Gleichgewicht der Kräfte
Nicht nur in den Kommentarspalten der Tages- und Wochenzeitungen wird heute bei der Rede über Europa dessen Gefährdung betont – vor allem durch einen drohenden Brexit und kriegerische Auseinandersetzungen an den Rändern des Kontinents. Die „Lage Europas“ im Zeichen einer Politik nationaler Interessen ist auch Gegenstand einer kleinen Schrift eines anonymen Verfassers aus dem Sommer 1840. Richtete sich die Veröffentlichung damals an eine über den politischen Kontext informierte Leserschaft, so liest sie sich heute als interessante historische Quelle auf deren Basis sich zudem trefflich über Chancen und Grenzen einer die Ereignisse direkt begleitenden Geschichtsschreibung diskutieren lässt.
""
Werner Greiling in: Zeitschrift für Thüringische Geschichte, Bd. 75 (2021), 395-396, URL: https://www.recensio-regio.net/r/93450fa5d48f449fb462b3a614030ef9
""
in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 15, 20. Januar.2020, S. 13, URL: https://sz.de/1.4762724