
Glossenstudien
Ergebnisse der neuen Forschung
1. Auflage, 2020
403 Seiten
ISBN: 978-3-8253-4770-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Fachgebiet: Germanistik
Reihe: Germanistische Bibliothek, Band: 70
lieferbar: 02.10.2020
Schlagwörter:
historische Sprachwissenschaft, Mediävistik, Glossen, Glossierung, Forschungsbericht, Althochdeutsch, Altsächsisch, Glossenhandschriften, Digitalisierung, Editionen, Griffelglossierung, Glossographie, Kontextglossen, Federproben, Lexikographie, Grammatik, Freising, St. Gallen, Reichenau, Prudentius, Gregor der Große, Medienwissenschaft, Kulturgeschichte, Annotation, Frühmittelalter, Sprachgeschichte
Ein Jahrzehnt aktiver Glossenforschung hat zu neuen Erkenntnissen geführt, die in diesem Band der historischen Sprachwissenschaft und der Kulturgeschichte erschlossen werden. Die Beiträge informieren über den Kenntnisstand der Handschriften, den Digitalisierungs- und Editionsstand, über weitere Editionsaufgaben, insbesondere im Bereich der Griffelglossen, über glossographische Phänomene wie Kontextglossen und Federproben sowie über den grammatischen und lexikographischen Ertrag der neuen Glosseneditionen. Freising, St. Gallen und die Reichenau werden noch deutlicher als Zentren der Glossographie erkennbar, die überragende Stellung des Prudentius und Gregors des Großen als glossierte Autoren wird auch durch die neuen Funde bestätigt. Die frühmittelalterliche Glossographie wird in den weiteren kulturhistorischen Kontext der Annotation eingebettet.
Beitr. v.: Rolf Bergmann, Stefanie Stricker, Michaela Pölzl, Andreas Nievergelt, Claudia Wich-Reif, Frank Heidermanns, Luise Morawetz, Brigitte Bulitta, Almut Mikeleitis-Winter, Susanne Näßl, Oliver Ernst, Elvira Glaser, Claudine Moulin
""
Stephan Müller in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 78.1 (2022), 339-340
""
Robin Cummins in: Comitatus, 53 (2022), 235-236
""
Laura Gherardini in: Medioevo Latino, XLIII (2022), 1086 [11461], URL: http://www.mirabileweb.it/mel/glossenstudien-ergebnisse-der-neuen-forschung/776913
""
Erika Langbroek in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik, 82 (2022), 314-316
""
John M. Jeep in: Mediaevistik, 34 (2021), 392-394, DOI: https://doi.org/10.3726/med.2021.01.77
""
Bernhard Luxner in: Cahiers de Recherches Médiévales et Humanistes, Comptes rendus 2021, online 16.07.2021, DOI: https://doi.org/10.4000/crm.16714
""
Jörg Füllgrabe in: literaturkritik.de, Neue Artikel, URL: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=28055
Inhalt (PDF 503kB)