
Menschenbild und Menschenwürde am Ende des Lebens
2. Auflage, 2012
288 Seiten
ISBN: 978-3-8253-5675-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Fachgebiet: Soziologie
Reihe: Schriften des Marsilius-Kollegs, Band: 2
lieferbar: 10.02.2012
Schlagwörter:
Menschenwürde, Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Sterben, kulturgeschichtlich, Personsein, Lebensende, Sterben /in Literatur, Film, Musik, Altern (kulturwissenschaftlich)
Die Bilder vom Menschen am Lebensende weisen eine große Spannweite auf. Nicht alle sind anziehend, vieles stößt ab. Und oft scheint der sterbende Mensch seine Würde zu verlieren. Erkennen wir jedoch, daß auch das Sterben ein menschliches Maß hat, so kann die Würde des Menschen am Lebensende neu hervortreten. – Vierzehn Beiträge aus acht verschiedenen Wissenschaften erkunden Menschenbild und Menschenwürde am Lebensende. Sie dokumentieren den internationalen Kongreß, der vom Interdisziplinären Forum für Biomedizin und Kulturwissenschaft (IFBK) vom 8. bis 10. Mai 2008 an der Universität Heidelberg durchgeführt wurde.
Beitr. v.: Wilfried Härle, Andreas Kruse, Pat Thane, Klaus Bergdolt, Wolfgang U. Eckart, Michael Murrmann-Kahl, Christoph Elsas, Brigitte Tag, Horst-Jürgen Gerigk, Helmuth Kiesel, Kurt W. Schmidt, Lorenz Welker, Peter Coleman, Reimer Gronemeyer
Inhalt (PDF 42kB)
► Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg
Das Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg verfolgt das Ziel, die unterschiedlichen Wissenschaftskulturen am Standort Heidelberg stärker zu vernetzen. Durch wissenschaftliche Gespräche und gemeinsame Projekte sollen die Verständigung und Zusammenarbeit insbesondere zwischen den Natur- und Lebenswissenschaften einerseits und den Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften andererseits gefördert werden.