
Das ‚andere’ 18. Jahrhundert
Komparatistische Blicke auf das Rokoko der Romania. Für Maria Moog-Grünewald
1. Auflage, 2010
191 Seiten
ISBN: 978-3-8253-5837-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Fachgebiet: Komparatistik
Reihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band: 41
lieferbar: 02.12.2010
Schlagwörter:
Goethe, Johann Wolfgang von, Kunstkritik, Rokoko /literaturwissenschaftlich, Rocaille, Rokokoästhetik, Rokokorezeption, Voltaire, Beaumarchais, Pierre-Augustin Caron de, Stilepochen /Rokoko, Alpenlandschaft, Ornament
Bedeutet Rokoko zugleich Tändelei, Unverbindlichkeit, gedankenloses Spiel? Dieser Band führt vor Augen, dass dem nicht so ist und sich unter dem Stichwort Rokoko vielmehr wichtige und mit anderen Begrifflichkeiten nur unzulänglich fassbare Merkmale einer spezifischen literarischen Form eines anderen 18. Jahrhunderts versammeln. Die Diskurstradition des Rokoko widmet sich – anders als die bekannten Paradigmen der Aufklärung oder der Empfindsamkeit – dem Leichten und Flüchtigen in den Künsten. In der Konzentration auf das scheinbar Überflüssige und Ornamentale entfalten die Literaturen des Rokoko eine raffinierte Ästhetik der Rocaille, die europaweit von langfristiger Wirksamkeit geblieben ist.
Beitr. v.: Angela Oster, Niklas Bender, Steffen Schneider, Christian Moser, Katharina Münchberg, Antje Quast, Vera Hofmann, Thomas Hofmann
""
Robert Fajen in: Das achtzehnte Jahrhundert, Jg. 37, Heft 2 (2013), 295ff