
Phantastik und Gesellschaftskritik im deutschen, niederländischen und nordischen Kulturraum / Fantastique et approches critiques de la société. Espaces germanique, néerlandophone et nordique
Mitarbeit v. (als Hg.):
Dorian Cumps, Stéphane Pesnel
1. Auflage, 2018
273 Seiten
ISBN: 978-3-8253-6864-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Fachgebiet: Germanistik
Reihe: Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band: 104
lieferbar: 18.02.2019
Schlagwörter:
Phantastische Literatur, phantastischer Film, Kafka, Franz, Romantik, Doppelgänger-Motiv, 19. Jahrhundert, Hoffmann, E.T.A., Mann, Thomas, Phantastik, Fantastik, Trier, Lars von, Perutz, Leo, 20. Jahrhundert, Fries, Fritz Rudolf, Magischer Realismus, Sozialkritik, Gesellschaftskritik, van Leeuwen, Boeli, literarische Moderne
Die ideologische Deutung der Phantastik ist früher kontrovers, in der jüngeren Forschung jedoch weniger intensiv diskutiert worden. Die in diesem Band versammelten Beiträge belegen, dass Phantastik zur Sozialkritik nicht weniger geeignet ist als streng realistische Darstellungsformen und dass die Gestaltung des Irrationalen nicht zwangsläufig als reaktionäre Absage an einen aufgeklärten Fortschrittsgedanken gedeutet werden muss. Dabei wird Phantastik als narrative Form betrachtet und je nach theoretischer Tradition im engen Sinn als Poetik der Ambivalenz verstanden oder aber mit einem breiteren Spektrum der Ausprägungen von imaginären Welten gleichgesetzt.
Zunächst werden Beispiele aus der deutschen Romantik analysiert; ein zweiter Teil ist dem frühen 20. Jahrhundert um Franz Kafka, Thomas Mann und Leo Perutz gewidmet; schließlich wird ein Überblick zur Phantastik des deutschen, niederländischen und nordischen Raums im Umfeld von modernen Formen des Realismus angeboten.
Beitr. v.: Marie-Thérèse Mourey, Evelyne Jacquelin, René-Marc Pille, Alain Muzelle, Markus May, Barbara Di Noi, Sebastian Lübcke, Franziska Stürmer, Simone Costagli, Uwe Durst, Christine Erfurth, Kim Andringa, Dorian Cumps, Antoine Guémy, Martin Carayol, Matteo Galli, Isabelle-Rachel Casta
""
Dieter Petzold in: Inklings, 37 (2020), 213-217
""
Aurélie Le Née in: Germanica, 69/2021, 231-234
""
Franz Rottensteiner in: Quarber Merkur, 121 (2020), 284-286
Inhalt (PDF 205kB)