
Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs / Der ‚Ungläubige‘ in der Rechts- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts
1. Auflage, 2015
490 Seiten
ISBN: 978-3-8253-7537-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Fachgebiet: Geschichte
Reihe: Akademiekonferenzen, Band: 20
lieferbar: 29.10.2015
Schlagwörter:
Frühe Neuzeit, Missionsgeschichte, Klassik, Sklaverei, Rechtsgeschichte, Religionsgeschichte, Kreuzzüge, Gotthold Ephraim Lessing, Georg Christoph Lichtenberg, Heinrich von Lettland, Gottfried Leß, Herrnhuter Brüdergemeine, Mythologie der Aufklärung, Mohammed, Werwolf, Geheimbünde, Illuminaten, Freigeist, Buch Jona
Die Frage nach „Glaube“ und „Unglaube“ hat bis heute Brisanz. Während andernorts Menschen für ihren Glauben morden, muss in Europa die Toleranzdiskussion seit der Aufklärung stetig aufs Neue geführt werden. Der interdisziplinär ausgerichtete Band lenkt den Blick auf das 18. Jahrhundert, in dem traditionelle und modernisierende Kräfte zum Teil erbittert um Glaubenswahrheiten und Toleranzräume rangen. Wesentliche Positionen der Debatte wirken bis in unsere Tage nach. Nicht nur Atheisten, sondern auch Andersgläubige, etwa Muslime, Angehörige von Naturreligionen oder Sekten, galten für viele Christen des 18. Jahrhunderts als „ungläubig“ – und sollten entweder bekehrt und missioniert oder aber verfolgt und bestraft werden. Befürworter eines toleranten Umgangs setzten sich dem Verdacht aus, selbst ungläubig zu sein. Die Rolle des „Ungläubigen“ markiert somit einen spannenden Ausschnitt der komplexen Beziehung zwischen Aufklärung, Theologie und Recht (nicht nur) im 18. Jahrhundert. Der Band versucht eine exemplarische Annäherung mit historischen, rechtshistorischen, philosophischen, literaturwissenschaftlichen und theologischen Beiträgen.
Beitr. v.: Ulrich Kronauer, Jürgen Weitzel, Mati Laur, Steffen Seybold, Ivar Leimus, Jaan Undusk, Daniel Cyranka, Wolfgang Schild, Winfried Schröder, Peter König, Ulrich Joost, Andreas Deutsch, Björn Spiekermann, Uwe Japp, Ulrike Zeuch, Eberhard Schockenhoff, Daniel Krochmalnik
""
J. Friedrich Battenberg in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, 74 (2016), 419-420, DOI: http://dx.doi.org/10.15463/rec.reg.271432804
""
Otto-Heinrich Elias in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, jgo.e-reviews 8 (2018)/1, 7-8, URL: http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/erev/Elias_Kronauer_Der_Unglaeubige.html
Inhalt (PDF 289kB)