
Johann Friedrich Cotta
Verleger – Unternehmer – Technikpionier
1. Auflage, 2017
322 Seiten
ISBN: 978-3-8253-7702-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Fachgebiet: Germanistik
Reihe: Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band: 98
lieferbar: 10.02.2017
Schlagwörter:
Jean Paul, Industriegeschichte, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Schlegel, August Wilhelm, Kunstgeschichte, Verlagsgeschichte, Buchhandel, Cotta, Johann Friedrich, Ludwig I. von Bayern, Zollverein, Zeitungsgeschichte, Dampfschifffahrt, Hauff, Hermann, Flachsspinnerei, Technikgeschichte, Unternehmertum
Johann Friedrich Cotta (1764–1832) war mehr als der oft zitierte ›Verleger der deutschen Klassik‹; als eine Persönlichkeit mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern repräsentiert er die Epochenschwelle um 1800. Unter seiner Leitung entwickelte sich die J. G. Cotta´sche Buchhandlung zu einem der bedeutendsten europäischen Verlage, der zugleich Literatur- und Universalverlag war. Durch eigene Druckereien und durch Zweigunternehmungen trieb Cotta die Entwicklung des Verlags zu einer Art Medienkonzern voran. Die in seiner ‚Literarisch-artistischen Anstalt‘ produzierten Lithographien trugen zur Popularisierung von bildender Kunst in der ersten Hälfte des 19. Jhds. bei. Als Unternehmer hielt Cotta unter anderem Anteile an einer Flachsspinnerei, an verschiedenen Dampfschifffahrtsgesellschaften und betrieb ein Hotel. Zudem war er ein ‚homo politicus‘, nicht nur bei seinen zahlreichen publizistischen Projekten, sondern auch als Abgeordneter im württembergischen Landtag. Der Band versammelt Beiträge von Literatur- und Kunsthistorikern, Buch- und Zeitungswissenschaftlern.
Beitr. v.: Stephan Füssel, Christine Haug, Andreas Beyer, Anna Marie Pfäfflin, Ernst Osterkamp, Angela Steinsiek, Stefan Knödler, Barbara Potthast, Annika Hass, Erich Pelzer, Bernhard Fischer, Holger Böning, Helmuth Mojem, Ulrich Raulff, Ulrich Gaier, Thomas Schuetz, Georg Braungart
""
Johannes Frimmel in: Goethe-Jahrbuch, 135 (2018), 281f
""
John A. McCarthy in: Lessing Yearbook / Jahrbuch, XLV, 2018, 259-261
""
Lars Kaminski in: Das achtzehnte Jahrhundert, 42.2 (2018), 343-345
""
Daniela Gretz in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Bd. 20 (2018), 212f
""
Wilfried Lagler in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, 77 (2018), 452ff, URL: https://www.kgl-bw.de/anlagen/zwlg_77_2018_rezensionen.pdf
""
Ulrich Brömmling in: VierViertelKult, Nr. 25, Sommer 2017, 43
""
Günther Fetzer in: literaturkritik.de, 7/2017, URL: http://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=23372
""
Gustav Seibt in: Süddeutsche Zeitung, 20.4.2017, Literatur, S. 14
""
Simon Portmann in: Informationsmittel (IFB), 25 (2017), 2 [02], URL: http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=8328
Inhalt (PDF 153kB)