
Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne
1. Auflage, 2019
500 Seiten
ISBN: 978-3-8253-7747-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Fachgebiet: Komparatistik
Reihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band: 88
lieferbar: 24.04.2019
Schlagwörter:
Rezeptionsästhetik, Shakespeare, William, Ästhetik, Literaturtheorie, Poetologie, Antike, Selbstreflexion, Frühe Neuzeit, Autorschaft, Lukrez, Wirkungsästhetik, Mediävistik, Boccaccio, Giovanni, Vormoderne, Konrad von Würzburg, lateinische Dichtung, Alanus ab Insulis, Weise, Christian, Mittelalter, Produktionsästhetik, Selbstbezüglichkeit, Literaturästhetik, Runensteine, mittelhochdeutsche Liebesdichtung, Marienlob, Lilja, Bradstreet, Anne, Herbert, George
Was heißt ‚Ästhetik’ in Zeiten und Kulturen vor der expliziten Ästhetik des 18. Jahrhunderts? Dieser Band fragt danach, was uns vormoderne Texte und Artefakte über ihre ästhetischen Grundlagen mitteilen. Die interdisziplinären Beiträge aus Archäologie, Latinistik, Germanistik, Skandinavistik, Romanistik, Anglistik und Amerikanistik suchen nach Formen, Typen und Figurationen, in denen sich ästhetische Selbstreflexionen und -kommentare ‚im Vollzug’ manifestieren.
Am Beispiel von Zeugnissen aus unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Medien werden Beschreibungsszenarien und heuristische Kategorien entwickelt, die eine ‚andere‘ Ästhetik – eine Ästhetik der Vormoderne – konturieren helfen. Für diese konkreten Formen und Manifestationen ästhetischer Selbstreflexion wird der Begriff der ‚ästhetischen Reflexionsfigur‘ vorgeschlagen. Die Beiträge untersuchen, inwieweit mithilfe von ‚ästhetischen Reflexionsfiguren‘ eine ‚andere‘ Ästhetik in ihren Erscheinungsformen, Funktionen und soziokulturellen Bedeutungen erschlossen werden kann.
Beitr. v.: Annette Gerok-Reiter, Jörg Robert, Manuel Braun, Joachim Knape, Anja Wolkenhauer, Annemarie Ambühl, Stefan Freund, Frank Bezner, Jörn Staecker, Justin Vollmann, Sandra Linden, Christian Kiening, Stefanie Gropper, Michael Stolz, Susanne Goumegou, Matthias Bauer, Angelika Zirker, Michael Butter, Dirk Niefanger, Jörg Wesche
Inhalt (PDF 196kB)