
Brückenschläge
Deutsch-russische Germanistiken im Dialog
1. Auflage, 2019
272 Seiten
ISBN: 978-3-8253-7932-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Fachgebiet: Germanistik
Reihe: Sprache – Literatur und Geschichte. Studien zur Linguistik/Germanistik, Band: 50
lieferbar: 21.02.2020
Schlagwörter:
Sprachvergleich, Redinger, Johann Jakob, Reich-Ranitzki, Marcel, Literaturkritik, Transkulturalität, Gegenwartsliteratur, Textlinguistik, Russlandbilder, Lichtenberg, Georg Christoph, Aphoristik, Migrationsdiskurs, Interaktionale Grammatik, Deutsch als Fremdsprache, Modalverben, geschlechtergerechte Sprache, Phraseologie, Literaturübersetzung, Hochschulolympiaden, Textpragmatik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Deutsch, Russisch, Japanisch
Der vorliegende Band ist im Rahmen einer seit 2013 bestehenden, vom DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen den Universitäten des Fernen Ostens in Chabarowsk und Wladiwostok sowie der Universität Duisburg-Essen entstanden. Die Forschung der Inlands- wie Auslandsgermanistik in den Bereichen Literaturwissenschaft, Linguistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur zeichnet sich ebenso durch fachkulturelle Gemeinsamkeiten aus wie durch unterschiedliche Blicke auf die Forschungsgegenstände.
Ziel des Bandes ist es, die Bandbreite germanistischer Forschung aus deutscher und russischer Perspektive zu identifizieren, gegenüberzustellen und zusammenzuführen. So soll sowohl der fachwissenschaftliche als auch der institutionelle Brückenschlag zwischen den philologischen Traditionen gelingen, um aktuelle Fachperspektiven in Forschung und Lehre zu dokumentieren und Diskussionsperspektiven zwischen den unterschiedlichen Fachkulturen zu eröffnen.
Beitr. v.: Julia Amslinger, Viktoria Fedorovskaja, Hannes Krauss, Larisa Kulpina, Sergej Ščerbina, Jörg Wesche, Veronika Didenko, Wolfgang Imo, Alina Kuntsevich, Irina Mostovaia, Anastassia Neupokoeva, Ekaterina Pivovarova, Ljudmila Kornilova, Galina Kotova, Olga Russetzkaja, Florian Tack
Inhalt (PDF 506kB)