
Quelle
Links
Kategorien
► Goethe bei WINTER und Gretchen im Kreuzfeuer
03.09.2018, Alter: 1738 Tag(e)
Entdecken Sie eine Auswahl unserer Publikationen "Goethe bei Winter" an unserem Messestand auf der Buchmesse in Frankfurt - Goethes Geburtsstadt, wo er am 28. August 1749 "mit dem Glockenschlage zwölf" geboren wurde.
Freitag, 5. Oktober 2018, 19 Uhr, Präsentation des Tagungsbandes "Gretchen - Mörderin, Verführte, Unschuldige?" im Faust-Museum/Faust-Archiv der Stadt Knittlingen:
Die Vorträge des weltweit erst- und einmaligen Symposiums über die Figur der Margarete in Goethes Faust, sind nun in teilweise modifizierter, aktualisierter und erweiterter Form zugänglich – ein nachhaltiges Ergebnis wissenschaftlichen Austauschs in der Fauststadt Knittlingen!
Zur Präsentation des Tagungsbands sind alle eingeladen, dem Festvortragenden Dr. Manfred Osten und seinen Ausführungen über Gretchen zu lauschen. Danach wird Dr. Manfred Osten mit den Herausgeberndes Bandes, Dr. Denise Roth und Dr. Jost Eickmeyer, in einem literarischen Dreieck über Margarete debattieren, frei unter dem Titel „Gretchen im Kreuzfeuer“.
Zeit: Freitag, 5. Oktober 2018, 19 Uhr
Ort: Faust-Museum/Faust-Archiv, Kirchplatz 2 und 9, 75438 Knittlingen
Eintritt frei!
Gretchen – Mörderin, Verführte, Unschuldige?
Goethes Margarete in interdisziplinärer Perspektive
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-6579-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 382
lieferbar: 05.10.2018
Schlagwörter:
Ästhetik, Goethe, Johann Wolfgang von, Recht, Poetologie, Religion, Oper, Theater, Sozioökonomie, Gretchen <Figur>, Margarete <Figur>, Kindsmörderinnen, Knittlinger Gretchen-Tage, Brandt, Susanna Margaretha, Gounod, Charles, Verführung <Motiv>
Diachrone Interkulturalität
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-6917-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 389
lieferbar: 10.08.2018
Schlagwörter:
Interkulturalität, Postkoloniale Studien, Globalisierung, Sturm und Drang, Alterität, Goethe, Johann Wolfgang von, Intertextualität, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Liminalität, Transkulturalität, kulturelles Gedächtnis, Krieg, Nolan, Christopher, de Waal, Edmund, Semprún, Jorge, Ruhrgebietsroman, Dorfgeschichte, Kleist, Heinrich von, Humboldt, Alexander von, Lenz, Jakob Michael Reinhold, Diachronie
Politik mit Paratexten
Wielands romanpoetologische Strategemata
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6824-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Band 5
lieferbar: 06.08.2018
Schlagwörter:
Roman, Ästhetik, Poetologie, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, Fiktionalität, 18. Jahrhundert, Paratexte, Fußnoten, Vorworte, Intratextualität, Herausgeberfiktion, Quellenfiktion, Zweitausgaben, extradiegetischer Diskurs, Biberacher Romane
Elisa von der Recke
Aufklärerische Kontexte und lebensweltliche Perspektiven
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-6904-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 90
lieferbar: 17.07.2018
Schlagwörter:
gender studies, Polen, Aufklärung, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Baltikum, Rußland, Geselligkeit, Religionsgeschichte, Dresden, Frauenforschung, Friedländer, David, Recke, Elisa von der, baltischer Adel, Jencken, Christine Amalie, literarische Netzwerke, kulturelle Netzwerke, Mendelsohn, Moses, Hiller, Johann Adam, Naumann, Johann Gottlieb, polnischer Hof, Seume, Johann Gottfried, Reisen
Eigentlichst, nachbarlichst, der Deinigste
Goethes absoluteste Freiheit des Superlativs
Preis: 24,00 €
ISBN: 978-3-8253-6897-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 385
lieferbar: 17.07.2018
Schlagwörter:
Goethe, Johann Wolfgang von, Poetologie, Religion, Sprachgebrauch, Pragmatik, Stil, Deutsche Klassik, Natur, Dramaturgie, Superlativ, Elativ, Briefliteratur, sprachliche Form
Immer wieder Romantik
Modelltheoretische Beschreibungen ihrer Wirkungsgeschichte
Preis: 32,00 €
ISBN: 978-3-8253-6859-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge, Band 43
lieferbar: 24.05.2018
Schlagwörter:
Rezeptionsgeschichte, Romantik, Begriffsgeschichte, Kulturgeschichte, Epistemologie, 19. Jahrhundert, Heine, Heinrich, Hoffmann, E.T.A., Schlegel, August Wilhelm, Wirkungsgeschichte, Friedrich, Caspar David, 20. Jahrhundert, Liszt, Franz, 21. Jahrhundert, Modelltheorie, de Staël, Germaine
Johann Georg Zimmer (1777–1853)
Die Geschichte des Heidelberger Verlegers
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-8253-6828-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Texte und Beiträge zur Romantik und ihrer Wirkung, Band 2
lieferbar: 26.03.2018
Schlagwörter:
Zimmer, Johann Georg, Mohr, Jacob Christian Benjamin, Winter, Christian Friedrich, Perthes, Christoph Friedrich, Heidelberger Romantik, Heidelberg, 19. Jahrhundert, Verlagswesen, Buchhandel, Literaturbetrieb, Romantikerstreit, Druckgewerbe, 18. Jahrhundert, um 1800, Biographie, Mohr & Zimmer Verlagsbuchhandlung, Theologiestudium, Perthes’sche Sortimentsbuchhandlung, Hamburg, Buchhandelsgeschichte
Die akademische Antrittsrede um 1800
Literarische Konstitution der philosophischen Öffentlichkeit
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-6826-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 36
lieferbar: 05.01.2018
Schlagwörter:
Ästhetik, Deutscher Idealismus, Schiller, Friedrich, Universitätsgeschichte, Frühromantik, Fichte, Johann Gottlieb, Reinhold, Karl Leonhard, Historismus, Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Preußen, Universität Jena, Wissenschaftspolitik, Dramentheorie, um 1800, Universität zu Berlin, Antrittsrede, Inszenierungspraktiken, akademische Kultur, Ranke, Leopold von, Berufungspolitik, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Das Jenaer Romantikertreffen im November 1799: Dokumentation und Analyse
Nebst einer kritischen Edition des ‚Epikurisch Glaubensbekentniß‘ von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6778-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge, Band 42
lieferbar: 19.12.2017
Schlagwörter:
Philosophie, Religion, Schlegel, Friedrich, Novalis, Frühromantik, Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph, Weimar-Jena, 18. Jahrhundert, Tieck, Ludwig, Naturphilosophie, Schlegel, August Wilhelm, Athenaeum, Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst, Textedition, um 1800, Jenaer Romantikertreffen, Jenaer Frühromantik, Hardenberg, Friedrich von, Schlegel, Caroline, Veit, Dorothea, Schlegel-Haus
Wieland-Studien 10
Aufsätze • Texte und Dokumente
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6825-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wieland-Studien, Band 10
lieferbar: 14.11.2017
Schlagwörter:
Sachs, Hans, Rezeptionsgeschichte, Antikenrezeption, Wieland, Christoph Martin, Historiographie, Renaissance, 18. Jahrhundert, Briefwechsel, Bibliographie, Montaigne, Michel de, Boccaccio, Göschen, Georg Joachim, Aufklärungsforschung, Vieweg, Friedrich
Polarisierungen der Antike
Antike und Abendland im Widerstreit – Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
Preis: 74,00 €
ISBN: 978-3-8253-6240-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 85
lieferbar: 10.10.2017
Schlagwörter:
Mittelalter, Lessing, Gotthold Ephraim, Brant, Sebastian, Winckelmann, Johann Joachim, Historiographie, Anciens et Moderne, Geschichtsideologie, Aufklärung, Antike und Moderne, Epochenbildung, Kulturkonflikt, Altertum, Frühe Neuzeit, Klassik, Griechisch-römische Antike, Voltaire, Rousseau, Jean-Jacques, Hölderlin, Friedrich, Schiller, Friedrich, Antikenrezeption
Johann Joachim Christoph Bode
Studien zu Leben und Werk
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-6797-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 83
lieferbar: 20.09.2017
Schlagwörter:
Weimar, Literaturgeschichte, Aufklärung, Kulturtransfer, 18. Jahrhundert, Briefwechsel, Spätaufklärung, Lessing, Gotthold Ephraim, Bibliographie, Böttiger, Karl August, Buchhandel, Literaturübersetzung, Pressefreiheit, Illuminaten, Bode, Johann Joachim Christoph, Verlagswesen, Fraumaurerei, Reisejournal, Wolfenbüttel, Hamburg, Recke, Elisa von der
Wielands Sokratische Übersetzungen
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6542-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Band 1
lieferbar: 22.06.2017
Schlagwörter:
Übersetzungstheorie, Stilistik, Antikenrezeption, Wieland, Christoph Martin, 18. Jahrhundert, Metrik, Klassische Philologie, Xenophon, römische Satire, antike Literatur, Klassikerübersetzungen, Altertumswissenschaften, Weimar-Jena um 1800, Philosophische Prosa, Aristophanes, Sokrates, griechische Komödie
Konjunkturen der Ironie – um 1800, um 2000
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-6479-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge, Band 41
lieferbar: 20.06.2017
Schlagwörter:
Ironie, Moderne, Literaturtheorie, Goethe, Johann Wolfgang von, Romantische Ironie, Romantik, Schlegel, Friedrich, Frühromantik, Lexikographie, Diderot, Denis, Wagner, Richard, Populärkultur, Popmusik, Goetz, Rainald, Brahms, Johannes, Kracht, Christian, Jahrhundertwende 1800, Jahrhundertwende 2000, Umbruchsdiskurse, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Augenblick, Lebenszeit, Geschichte, Ewigkeit
Die Zeit in Goethes Werken
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-6739-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 366
lieferbar: 11.04.2017
Schlagwörter:
Moderne, Goethe, Johann Wolfgang von, Schiller, Friedrich, Geschichtlichkeit, Ewigkeit, de Quincey, Thomas, Individualität, Zeitlichkeit, Coleridge, Samuel Taylor, Symbol, Autobiographik, Zeitkonzepte, Lebenszeit
Vergleichendes Erkennen
Zur Wissenschaftsgeschichte und Epistemologie des Vergleichs und zur Genealogie der Komparatistik
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-6459-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 68
lieferbar: 15.06.2016
Schlagwörter:
Ästhetik, Goethe, Johann Wolfgang von, Erkenntnistheorie, Wissenschaftsgeschichte, Schlegel, Friedrich, Kant, Immanuel, Phänomenologie, Analogie, Epistemologie, Herder, Johann Gottfried, Kosmologie, Descartes, René, Naturgeschichte, Baumgarten, Alexander Gottlieb, Vergleich, Komparatistik, Linné, Carl von, Ähnlichkeit, Lambert, Johann Heinrich
Poetische Zeitgenossenschaft
Heine-Studien
Preis: 39,00 €
ISBN: 978-3-8253-6565-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 70
lieferbar: 11.11.2015
Schlagwörter:
Goethe, Johann Wolfgang von, Europagedanke, Malerei, bildende Kunst, 19. Jahrhundert, Heine, Heinrich, Staël, Germaine de, Börne, Ludwig, Nationalgedanke, Deutschland/Frankreich
Karl August Varnhagen von Ense – Friedrich de la Motte-Fouqué
Briefwechsel 1806–1834
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-6423-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Texte und Beiträge zur Romantik und ihrer Wirkung, Band 1
lieferbar: 24.06.2015
Schlagwörter:
Geschichtsschreibung, Romantik, Historiographie, 19. Jahrhundert, Briefedition, Biographik, Varnhagen von Ense, Karl August, Fouqué, Friedrich de La Motte-, Historischer Briefwechsel
Herder und die Künste
Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6132-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 72
lieferbar: 14.08.2013
Schlagwörter:
Anthropologie, Ästhetik, Geschichtsschreibung, Kunsttheorie, 18. Jahrhundert, Lessing, Gotthold Ephraim, Herder, Johann Gottfried, Kunstgeschichte, Winckelmann, Johann Joachim, Hemsterhuis, Frans, Plastik, Spranger, Eduard, ufklärung
Goethes geistige Morphologie
Studien und Versuche
Preis: 29,00 €
ISBN: 978-3-8253-6021-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 298
lieferbar: 07.05.2012
Schlagwörter:
Mythos, Ästhetik, Metamorphose, Goethe, Johann Wolfgang von, Poetologie, Morphologie, 18. Jahrhundert, Stoff und Form, Verwandlung
FrauenGestalten Weimar-Jena um 1800
Ein bio-bibliographisches Lexikon
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-5656-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 22
lieferbar: 05.08.2009
Schlagwörter:
Bibliographie, Lexikon, Bio-Bibliographie, Biographien, Frauengestalten / -biographien, Deutsche Klassik, Weimar-Jena 1800