
Kategorien
Ein Phänomen der Wirkung von Literatur: Der Literaturtourismus
15.05.2017, Alter: 2136 Tag(e)
Die wirklichen Schauplätze von Begebenheiten aus Romanen zu besichtigen, ist für viele Touristen eine willkommene Gelegenheit, Land und Literatur besser kennenzulernen. Stadtbesichtigungen auf den Spuren literarischer Helden werden immer häufiger. Dabei übersetzt sich das, was zuvor gelesen wurde, in eine sinnlich-konkrete, körperliche Erfahrung.
Folgende Publikationen sind zu dem Thema Literaturtourismus bei WINTER erschienen:
Begehbare Literatur
Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zum Literaturtourismus
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-6713-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 174
lieferbar: 03.03.2017
Schlagwörter:
Rezeptionsforschung, Joyce, James, Mann, Thomas, Ethnographie, Regionalliteratur, Raumforschung, Literaturtourismus, Literaturgeographie, Praxeologie, Reenactment, Literaturreise, Berndorf, Jacques, Eifelkrimi, literarische Schauplätze
Provinz und Metropole
Zum Verhältnis von Regionalismus und Urbanität in der Literatur
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-5429-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 254
lieferbar: 17.04.2008
Schlagwörter:
Urbanität, Metropole (Motiv), Provinz (Lebensraum, Motiv), Literatur, Geschichte 1700-2006, Aufsatzsammlung, Baudelaire, Charles, Regionalliteratur, Großstadtliteratur, Stadler, Arnold, Brodsky, Joseph, Sternheim, Carl, Howell, William Dean, Thümmel, Moritz August, Staël, Germaine de
Stadt-Bilder
Allegorie – Mimesis – Imagination
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-0950-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 170
lieferbar: 27.10.1999
Schlagwörter:
Utopie, Urbanität, Architektur, Stadtliteratur, Großstadt /i. d. Literatur, Stadtdarstellung, London /i. d. Literatur, Paris /i. d. Literatur, Raumdarstellung, Stadt <Motiv>