Autor/Herausgeber
Christine Waldschmidt
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Reimkulturen des Mittelalters
Bedingungen – Verfahren – Bedeutungen. Reimschrift für Uta Störmer-Caysa
Claudia Lauer (Hg.), Mirna Kjorveziroska (Hg.), Birgit Herbers (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-9536-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
erscheint voraussichtlich: 18.12.2023
Schlagwörter:
Lyrik, Mediaevistik, Mittelalter, Reim, Dichtung, Frühe Neuzeit, Epik, Formgeschichte, Otfried von Weißenburg, Konrad von Würzburg, Rudolf von Ems, Wolfram von Eschenbach, Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Endreimpaare, Binnenreime, Überlieferungsgeschichte, Schlagreime, Semantik, Oswald von Wolkenstein, Metrik, Mystik, Seuse, Heinrich, Heinrich der Teichner, Nibelungenlied, Versmaß
Reimkulturen des Mittelalters
Bedingungen – Verfahren – Bedeutungen. Reimschrift für Uta Störmer-Caysa
Claudia Lauer (Hg.), Mirna Kjorveziroska (Hg.), Birgit Herbers (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-8636-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
erscheint voraussichtlich: 18.12.2023
Schlagwörter:
Lyrik, Mediaevistik, Mittelalter, Reim, Dichtung, Frühe Neuzeit, Epik, Formgeschichte, Otfried von Weißenburg, Konrad von Würzburg, Rudolf von Ems, Wolfram von Eschenbach, Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Endreimpaare, Binnenreime, Überlieferungsgeschichte, Schlagreime, Semantik, Oswald von Wolkenstein, Metrik, Mystik, Seuse, Heinrich, Heinrich der Teichner, Nibelungenlied, Versmaß
Vorurteil und Befangenheit
Kulturelle und literarhistorische Perspektiven
Amelie Bendheim (Hg.), Heinz Sieburg (Hg.), Uta Störmer-Caysa (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-8526-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 12.10.2022
Schlagwörter:
Hermeneutik, Geschichtsschreibung, Historiographie, Vorurteile, Befangenheit, Literaturwissenschaft, Mediävistik, Epistemologie, Urteilslehre, Thomasius, Christian, Machaut, Gulliaume de, Eschenbach, Wolfram von, Editionsphilologie, Sangspruchdichtung, Lepra, Deutscher Orden, Mittelalter, Mittelalterkonzeption, Gottesurteil, Frühe Neuzeit
Vorurteil und Befangenheit
Kulturelle und literarhistorische Perspektiven
Amelie Bendheim (Hg.), Heinz Sieburg (Hg.), Uta Störmer-Caysa (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4895-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 12.10.2022
Schlagwörter:
Hermeneutik, Geschichtsschreibung, Historiographie, Vorurteile, Befangenheit, Literaturwissenschaft, Mediävistik, Epistemologie, Urteilslehre, Thomasius, Christian, Machaut, Gulliaume de, Eschenbach, Wolfram von, Editionsphilologie, Sangspruchdichtung, Lepra, Deutscher Orden, Mittelalter, Mittelalterkonzeption, Gottesurteil, Frühe Neuzeit
Diderots ‚Jacques le fataliste et son maître‘ und der europäische Roman
Transformationen und Potentiale der Gattung
Caroline Mannweiler (Hg.), Olaf Müller (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6959-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 9
lieferbar: 07.02.2019
Schlagwörter:
Schelmenroman, Pikarische Literatur, pikareske Literatur, Diderot, Denis, Roman, 18. Jahrhundert, europäische Literatur, lateinamerikanische Literatur, Rezeptionsgeschichte, Gattungsgeschichte, Narratologie, Schlegel, Friedrich, 19. Jahrhundert, Metafiktionalität, Machado de Assis, Joaquim Maria, Brecht, Bertold, Kundera, Milan, Enzensberger, Hans Magnus, Avouac, Cécile, Intertextualität, Erzählstrategie, 20. Jahrhundert, Schiller, Friedrich
Diderots ‚Jacques le fataliste et son maître‘ und der europäische Roman
Transformationen und Potentiale der Gattung
Caroline Mannweiler (Hg.), Olaf Müller (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7855-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 9
lieferbar: 07.02.2019
Schlagwörter:
Schelmenroman, Pikarische Literatur, pikareske Literatur, Diderot, Denis, Roman, 18. Jahrhundert, europäische Literatur, lateinamerikanische Literatur, Rezeptionsgeschichte, Gattungsgeschichte, Narratologie, Schlegel, Friedrich, 19. Jahrhundert, Metafiktionalität, Machado de Assis, Joaquim Maria, Brecht, Bertold, Kundera, Milan, Enzensberger, Hans Magnus, Avouac, Cécile, Intertextualität, Erzählstrategie, 20. Jahrhundert, Schiller, Friedrich
„Dunkles zu sagen“: Deutschsprachige hermetische Lyrik im 20. Jahrhundert
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-5936-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 9
lieferbar: 07.10.2011
Schlagwörter:
Sprachkrise, Krisenbewußtsein, Sinnverweigerung, Ästhetizismus, Sinnfrage, Moderne, Krise der, Trakl, Georg, Eich, Günter, Celan, Paul, Naturlyrik, Lyrik /Moderne, hermetische Lyrik, Hermetik, Arendt, Erich
Irrwege
Zu Ästhetik und Hermeneutik des Fehlgehens
Matthias Däumer (Hg.), Maren Lickhardt (Hg.), Christian Riedel (Hg.), Christine Waldschmidt (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-5692-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 5
lieferbar: 27.08.2010
Schlagwörter:
Rollenspiele, Benjamin, Walter, Mann, Klaus, Bachmann, Ingeborg, Gadamer, Hans-Georg, Umweg /literarisches Motiv, Lebenswegerzählungen, Labyrinth, Narratologie, Raumtheorie, Irrwegerzählungen