Autor/Herausgeber
Karlheinz Stierle
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Dante-Studien
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7267-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 61
lieferbar: 02.07.2021
Schlagwörter:
Dante Alighieri, Mittelalter, Philosophie, Hermeneutik, Boethius, Borchard, Rudolf, Proust, Marcel, Petrarca, Wirkungsgeschichte, Artusroman, altfranzösische Literatur, Dante-Rezeption, Narratologie, 14. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, italienische Lyrik, italienische Literatur
Dante-Studien
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4786-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 61
lieferbar: 03.05.2021
Schlagwörter:
Dante Alighieri, Mittelalter, Philosophie, Hermeneutik, Boethius, Borchard, Rudolf, Proust, Marcel, Petrarca, Wirkungsgeschichte, Artusroman, altfranzösische Literatur, Dante-Rezeption, Narratologie, 14. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, italienische Lyrik, italienische Literatur
Gelegenheit macht Dichter. L’Occasione fa il poeta
Bausteine zu einer Theorie des Gelegenheitsgedichts
Joachim Küpper (Hg.), Patricia Oster (Hg.), Christian Rivoletti (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6923-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 56
lieferbar: 25.09.2018
Schlagwörter:
Lyrik, Gattungsgeschichte, Dante Alighieri, Mörike, Eduard, Apollinaire, Guillaume, Montale, Eugenio, Lyriktheorie, Mallarmé, Stéphane, Tasso, Torquato, Handtke, Peter, Gelegenheitsgedicht, antike Dichtung, Lorca, Federico García, Oulipo, Cézanne, Paul, Portraitmalerei
Die Zukunft der Philologien
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-5942-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 332
lieferbar: 04.12.2014
Schlagwörter:
Wissenschaftsgeschichte, Hermeneutik, Kulturwissenschaften, Latinistik, Philologie, Mediengeschichte, Textwissenschaft, philologische Techniken, Literaturwissenschaften
Ethos und Form der Tragödie
Für Maria Moog-Grünewald zum 65. Geburtstag
Niklas Bender (Hg.), Max Grosse (Hg.), Steffen Schneider (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6316-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 60
lieferbar: 25.11.2014
Schlagwörter:
Shakespeare, William, Ethik, Ästhetik, Tragödie, Aristoteles, Gattungsgeschichte, Nietzsche, Friedrich, Affekt, Pasolini, Pier Paolo, Racine, Büchner, Georg, Theater /Renaissance, Theater /Frühe Neuzeit, Manzoni, Alessandro, Unamuno, Miguel de
Petrarca-Studien
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-5950-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 48
lieferbar: 10.12.2012
Schlagwörter:
europäisches Bewußtsein, Castelvetro, Lodovico, Petrarkismus, Eyck, Jan van, Gedichtübersetzung, Spätmittelalter, Renaissance, lateinische Lyrik /14. Jahrhundert, italienische Lyrik /14. Jahrhundert, Petrarca, Francesco
Gadamers philosophische Hermeneutik und die Literaturwissenschaft
Marbacher Kolloquium zum 50. Jahrestag der Publikation von ‚Wahrheit und Methode’
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-5954-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 28.11.2012
Schlagwörter:
Geschichtlichkeit, Literaturtheorie, Hirsch, E. D., George-Kreis, Immermann, Karl, Celan, Paul, Gedichtinterpretationen, Kermode, Frank, Jauß, Hans Robert, Wirkungsgeschichte, Gadamer, Hans-Georg, Methodologie der Literaturwissenschaft, Philosophische Hermeneutik
Legenden der Berufung
Patricia Oster (Hg.), Karlheinz Stierle (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-6041-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 49
lieferbar: 24.07.2012
Schlagwörter:
Französische Literatur, italienische Literatur, Petrarca, Francesco, Caravaggio, Chrétien de Troyes, Mediävistik, Stendhal, Berufungslegenden, Legendenrezeption, Sarraute, Nathalie, Vocatio, mittelalterliche Legendentradition, Augustinus, Aurelius
Kontingenz und Ordo
Selbstbegründung des Erzählen in der Neuzeit
Bernhard Greiner (Hg.), Maria Moog-Grünewald (Hg.)
Preis: 31,00 €
ISBN: 978-3-8253-0995-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 7
lieferbar: 05.09.2000
Schlagwörter:
Schlegel, Friedrich, Apuleius, Erzähltheorie, Melancholie, Spenser, Edmund, Kontingenz /i. d. Literatur, Cavendish, Margaret, Zufall /i. d. Literatur