Buchreihen
Akademiekonferenzen
Herausgegeben von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Akademien der Wissenschaften sind Orte des Fächergrenzen überschreitenden wissenschaftlichen Gesprächs. So liegt nahe, den Dialog zwischen den Fächern auch zu einem Leitgedanken des Engagements für junge Wissenschaftler zu machen. Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften unterstützt Konferenzen, die Jungwissenschaftler in eigener Verantwortung planen und durchführen, als Chance, in Ergänzung der etablierten Wissenschaft eigenständige, neue oder übergreifende Fragestellungen zu formulieren und interdisziplinär zu diskutieren. Das Programm wird immer wieder neu ausgeschrieben – die Resonanz ist bemerkenswert groß. Unter den Anträgen wählt eine Akademiekommission die besten aus . Die besten heißt: die originellsten, die aus der Sicht der Wissenschaft vielversprechendsten, die, die ihr Thema am überzeugendsten angehen, die, die die Aussicht auf eine besonders fruchtbare Zusammenarbeit verschiedener Fächer eröffnen.
Akademiekonferenzen
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Politisches Positionieren
Sprachliche und soziale Praktiken
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4913-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 33
lieferbar: 06.12.2023
Schlagwörter:
Medienlinguistik, Positionierungstheorie, Diskursanalyse, Interaktionsforschung, Praxistheorie, Identität, Politik, Subjektivierung, Positionierung, Normativität, Nationalsozialismus, Wahlprogramme, Sprachpolitik, Wissenschaft, Migration, Nationale Identität, Linguistik, soziale Praxis, Ideologie, Sprachgebrauch, Pragmatik
Politisches Positionieren
Sprachliche und soziale Praktiken
ISBN: 978-3-8253-8544-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 33
lieferbar: 06.12.2023
Schlagwörter:
Medienlinguistik, Positionierungstheorie, Diskursanalyse, Interaktionsforschung, Praxistheorie, Identität, Politik, Subjektivierung, Positionierung, Normativität, Nationalsozialismus, Wahlprogramme, Sprachpolitik, Wissenschaft, Migration, Nationale Identität, Linguistik, soziale Praxis, Ideologie, Sprachgebrauch, Pragmatik
Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs / Stadtrechte und Stadtrechtsreformationen
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-8528-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 32
lieferbar: 27.10.2021
Schlagwörter:
Kulturgeschichte, römisches Recht, Wirtschaftsgeschichte, Stadtgeschichte, Handelsgeschichte, Zasius, Ulrich, Sprachgeschichte, Königreich Ungarn, Koldín, Pavel Christian von, Hanse, Böhmen, Leuven, Augsburg, Frankfurt, Amberg, Wimpfen, Freiburg, Duisburg, Worms, Nürnberg, Magdeburger Weichbildrecht, Kölner Stadtrecht, Kommunalstatuten, Gattungsgeschichte, 17. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Stadtrechtsreformationen, Rechtsgeschichte, Stadtrechte
Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs / Stadtrechte und Stadtrechtsreformationen
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-4898-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 32
lieferbar: 27.10.2021
Schlagwörter:
Kulturgeschichte, römisches Recht, Wirtschaftsgeschichte, Stadtgeschichte, Handelsgeschichte, Zasius, Ulrich, Sprachgeschichte, Königreich Ungarn, Koldín, Pavel Christian von, Hanse, Böhmen, Leuven, Augsburg, Frankfurt, Amberg, Wimpfen, Freiburg, Duisburg, Worms, Nürnberg, Magdeburger Weichbildrecht, Kölner Stadtrecht, Kommunalstatuten, Gattungsgeschichte, 17. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Stadtrechtsreformationen, Rechtsgeschichte, Stadtrechte
Rechtswege – Urteilswirkungen
Deutsch-ungarischer Verfassungsdialog
Péter Darák (Hg.), Hanno Kube (Hg.), Fruzsina Molnár-Gábor (Hg.), Ekkehart Reimer (Hg.)
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-8253-7276-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 31
lieferbar: 12.01.2021
Schlagwörter:
Verfassungsrecht, Staatsverfassung, Rechtsvergleich, Deutschland, Ungarn, 21. Jahrhundert, Rechtsprechung, Gewaltenteilung, Rechtswissenschaft, Verfahrensrecht, Verwaltungsgericht, Verfassungsgericht, Zuständigkeit, Strafrecht, Normenkontrollentscheidungen, Gesetzesauslegung, Rechtswirkung
Rechtswege – Urteilswirkungen
Deutsch-ungarischer Verfassungsdialog
Péter Darák (Hg.), Hanno Kube (Hg.), Fruzsina Molnár-Gábor (Hg.), Ekkehart Reimer (Hg.)
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-8253-4795-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 31
lieferbar: 26.11.2020
Schlagwörter:
Verfassungsrecht, Staatsverfassung, Rechtsvergleich, Deutschland, Ungarn, 21. Jahrhundert, Rechtsprechung, Gewaltenteilung, Rechtswissenschaft, Verfahrensrecht, Verwaltungsgericht, Verfassungsgericht, Zuständigkeit, Strafrecht, Normenkontrollentscheidungen, Gesetzesauslegung, Rechtswirkung
Freiheit und Verantwortung
Verfassung und Menschenrechte im Wandel der Zeit in Ungarn und in Deutschland
Péter Darák (Hg.), Hanno Kube (Hg.), Fruzsina Molnár-Gábor (Hg.), Ekkehart Reimer (Hg.)
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-7801-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 30
lieferbar: 20.06.2018
Schlagwörter:
Deutschland, Verfassungsgeschichte, Menschenrechte, Pressefreiheit, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Ungarn, Kunstfreiheit, Medienpolitik, Informationsfreiheit, Datenschutz, Asylpolitik, Asylrecht, Flüchtlingskrise, Europäische Menschenrechtskonvention, Absolutes Recht, Erga Omnes
Freiheit und Verantwortung
Verfassung und Menschenrechte im Wandel der Zeit in Ungarn und in Deutschland
Péter Darák (Hg.), Hanno Kube (Hg.), Fruzsina Molnár-Gábor (Hg.), Ekkehart Reimer (Hg.)
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-6888-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 30
lieferbar: 20.06.2018
Schlagwörter:
Deutschland, Verfassungsgeschichte, Menschenrechte, Pressefreiheit, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Ungarn, Kunstfreiheit, Medienpolitik, Informationsfreiheit, Datenschutz, Asylpolitik, Asylrecht, Flüchtlingskrise, Europäische Menschenrechtskonvention, Absolutes Recht, Erga Omnes
Band II: Zwischen Aufklärung und nationalem Erwachen
Raivis Bicevskis (Hg.), Jost Eickmeyer (Hg.), Andris Levans (Hg.), Anu Schaper (Hg.), Björn Spiekermann (Hg.), Inga Walter (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-6881-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 29
lieferbar: 24.04.2019
Schlagwörter:
Baltikum, Kulturkontakt, Kulturtransfer, Frühe Neuzeit, Privatbibliotheken, Universitätsbibliotheken, Vilnius, Kurländisches Provinzialmuseum Mitau, Frömmigkeit, geistliche Tradition, Riga, Livland, Hallart, Magdalena Elisabeth von, Krüger, Theodor, Donelaitis, Kristijonas, Stender, Gotthard Friedrich, Geselligkeit, Herder, Johann Gottfried, Hamann, Johann Georg, Eliten, Übersetzen, Volksaufklärung, Kurland, Schlippenbach, Ulrich Freiherr von, Musikkultur, Deutsches Theater in Reval, Staatstheater Riga, Literatur, baltisches Deutsch
Band II: Zwischen Aufklärung und nationalem Erwachen
Raivis Bicevskis (Hg.), Jost Eickmeyer (Hg.), Andris Levans (Hg.), Anu Schaper (Hg.), Björn Spiekermann (Hg.), Inga Walter (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-7798-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 29
lieferbar: 10.05.2019
Schlagwörter:
Baltikum, Kulturkontakt, Kulturtransfer, Frühe Neuzeit, Privatbibliotheken, Universitätsbibliotheken, Vilnius, Kurländisches Provinzialmuseum Mitau, Frömmigkeit, geistliche Tradition, Riga, Livland, Hallart, Magdalena Elisabeth von, Krüger, Theodor, Donelaitis, Kristijonas, Stender, Gotthard Friedrich, Geselligkeit, Herder, Johann Gottfried, Hamann, Johann Georg, Eliten, Übersetzen, Volksaufklärung, Kurland, Schlippenbach, Ulrich Freiherr von, Musikkultur, Deutsches Theater in Reval, Staatstheater Riga, Literatur, baltisches Deutsch