Buchreihen
Heidelberg Transcultural Studies
Edited by Susanne Enderwitz, Nikolas Jaspert and Melanie Trede
Die Reihe ‚Heidelberg Transcultural Studies’ versteht sich als eine neue interdisziplinäre Plattform zur Diskussion diverser transkultureller Ansätze. Sie verzichtet dabei bewusst auf eine klare Definition des momentan in der Forschung diskutierten Terminus der „Transkulturalität“ und möchte dadurch die Möglichkeit bieten, unterschiedliche Herangehensweisen und methodische Konzepte der Transkulturalität aus verschiedenen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. The series ‘Heidelberg Transcultural Studies’ provides a new interdisciplinary platform for the discussion of various transcultural approaches. In order to make possible examinations of different approaches to, and methodological concepts of, transculturality from various disciplinary perspectives, we have consciously refrained from setting a unified definition of the controversial term “transculturality”.
Heidelberg Transcultural Studies
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Jesuitenerbe in Peking
Sakralbauten und transkulturelle Räume, 1600–1800
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7838-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Heidelberg Transcultural Studies, Band 5
lieferbar: 14.07.2020
Schlagwörter:
Jesuiten, Transkulturalität, China, Peking, 16: Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Sakralarchitektur, Architektur, Kulturaustausch, Missionsgeschichte, Qing-Hofmalerei, Frühe Neuzeit, Gesellschaft Jesu, Stadtgeschichte, Kunstgeschichte, Raumforschung
Jesuitenerbe in Peking
Sakralbauten und transkulturelle Räume, 1600–1800
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-6937-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberg Transcultural Studies, Band 5
lieferbar: 14.07.2020
Schlagwörter:
Jesuiten, Transkulturalität, China, Peking, 16: Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Sakralarchitektur, Architektur, Kulturaustausch, Missionsgeschichte, Qing-Hofmalerei, Frühe Neuzeit, Gesellschaft Jesu, Stadtgeschichte, Kunstgeschichte, Raumforschung
Tschingis Khaan in der deutschsprachigen Literatur
Eine Geschichte des (Nicht-)Wissens
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6757-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberg Transcultural Studies, Band 4
lieferbar: 04.01.2018
Schlagwörter:
historischer Roman, Literaturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Historiographie, Kulturtransfer, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Populärkultur, DDR-Literatur, Transkulturalität, Wissensgeschichte, Jugendliteratur, 20. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Tschingis Khaan, Dschingis Khan, Yuan Taizu, Temudschin, Temüdschin, Mongolenreich, Mongolei, Sachbücher, mongolische Geschichte
Tschingis Khaan in der deutschsprachigen Literatur
Eine Geschichte des (Nicht-)Wissens
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7711-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Heidelberg Transcultural Studies, Band 4
lieferbar: 04.01.2018
Schlagwörter:
historischer Roman, Literaturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Historiographie, Kulturtransfer, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Populärkultur, DDR-Literatur, Transkulturalität, Wissensgeschichte, Jugendliteratur, 20. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Tschingis Khaan, Dschingis Khan, Yuan Taizu, Temudschin, Temüdschin, Mongolenreich, Mongolei, Sachbücher, mongolische Geschichte
Geistliche als Kreuzfahrer
Der Klerus im Konflikt zwischen Orient und Okzident 1095–1221
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6038-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberg Transcultural Studies, Band 3
lieferbar: 24.04.2012
Schlagwörter:
Glaubenskriege /Mittelalter, weltliches und geistliches Handeln, Gottfried von Würzburg, Peter von Amiens, Adhémar von Le Puy, Hochmittelalter, Kleriker /Mittelalter, Geistliche /Mittelalter, Kreuzzüge
Trauma und Erinnerung
Die Historisierung der Mongoleninvasion im mittelalterlichen Polen und Ungarn
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6149-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberg Transcultural Studies, Band 2
lieferbar: 19.06.2013
Schlagwörter:
kollektives Gedächtnis, Rezeptionsgeschichte, Kulturelles Gedächtnis, Mongoleninvasion, Historisierung, Traumaforschung, Polen /Mittelalter, Ungarn /Mittelalter, Wahrnehmungsgeschichte, Stereotype, historische
Historicizing the „Beyond“
The Mongolian Invasion as a New Dimension of Violence?
Frank Krämer (Hg.), Katharina Schmidt (Hg.), Julika Singer (Hg.)
Preis: 34,00 €
ISBN: 978-3-8253-5746-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberg Transcultural Studies, Band 1
lieferbar: 28.07.2011
Schlagwörter:
Nomadenüberfälle, Fiktionalisierung, Historisierung, Kollektiverinnerung, 13. Jahrhundert /Mongolen, Mongoleninvasion, Gewalttheorien, Transkulturalität, Historisches Gedächtnis