Schlagwort "Musikwissenschaft"
Musikwissenschaft
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Hörsinn und »Ton«
Ästhetische Anthropologie der Musik, nach Herder und Händel
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-4867-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 8
lieferbar: 16.02.2023
Schlagwörter:
Anthropologie, Ästhetik, Subjektivität, Musikwissenschaft, Affekt, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Herder, Johann Gottfried, Historische Anthropologie, Händel, Georg Friedrich, 20. Jahrhundert, Musikästhetik, Musiktheorie, Dryden, John, 21. Jahrhundert, Ode, Sinneswahrnehmung, Gehör, Ton, Schall, Erlebnis, Musikpraxis
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Band 2 • 2022
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4972-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik, Band 2
lieferbar: 26.09.2022
Schlagwörter:
Ästhetik, Romantik, Poetologie, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Rezeptionsgeschichte, Kunstwissenschaft, Philosophie, Musikwissenschaft, Barthes, Roland, Sebald, W.G., Walser, Robert, Neophantastik, Elliott, Ebenezer, Hölderlin, Friedrich, Tieck, Ludwig, griechischer Nationalaufstand 1821, Phantastische Literatur, Hoffmann, E.T.A.
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Band 2 • 2022
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-8589-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik, Band 2
lieferbar: 26.09.2022
Schlagwörter:
Ästhetik, Romantik, Poetologie, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Rezeptionsgeschichte, Kunstwissenschaft, Philosophie, Musikwissenschaft, Barthes, Roland, Sebald, W.G., Walser, Robert, Neophantastik, Elliott, Ebenezer, Hölderlin, Friedrich, Tieck, Ludwig, griechischer Nationalaufstand 1821, Phantastische Literatur, Hoffmann, E.T.A.
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Band 1 • 2020
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4625-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik, Band 1
lieferbar: 22.10.2020
Schlagwörter:
Ästhetik, Philosophie, Poetologie, Rezeptionsgeschichte, Musikwissenschaft, Romantik, Schlegel, Friedrich, Novalis, Barthes, Roland, Hugo, Victor, Kulturwissenschaft, Hoffmann, E.T.A., Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Kunstwissenschaft
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Band 1 • 2020
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7262-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik, Band 1
lieferbar: 22.10.2020
Schlagwörter:
Ästhetik, Philosophie, Poetologie, Rezeptionsgeschichte, Musikwissenschaft, Romantik, Schlegel, Friedrich, Novalis, Barthes, Roland, Hugo, Victor, Kulturwissenschaft, Hoffmann, E.T.A., Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Kunstwissenschaft
Ivan Turgenev und die europäische Musikkultur
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-7881-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 397
lieferbar: 09.07.2020
Schlagwörter:
Kulturaustausch, Arenski. Anton Stepanowitsch, Rebikov, Vladimir, Oper, Hoiby, Lee, Babel, Isaak Emmanuilowitsch, Dostoevskij, Fëdor, Baden-Baden, Deutschland, Frankreich, Rußland, Stasov, Vladimir Vasilievich, Wagner, Richard, Gounod, Charles, Liszt, Franz, Viardot, Pauline, Moderne, Musikwissenschaft, Musikästhetik, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Musik, Rezeptionsgeschichte, Musik und Literatur, Turgenjew, Iwan S, Turgenew, Iwan Sergejewitsch, Turgenev, Ivan
Ivan Turgenev und die europäische Musikkultur
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-4617-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 397
lieferbar: 02.07.2020
Schlagwörter:
Kulturaustausch, Arenski. Anton Stepanowitsch, Rebikov, Vladimir, Oper, Hoiby, Lee, Babel, Isaak Emmanuilowitsch, Dostoevskij, Fëdor, Baden-Baden, Deutschland, Frankreich, Rußland, Stasov, Vladimir Vasilievich, Wagner, Richard, Gounod, Charles, Liszt, Franz, Viardot, Pauline, Moderne, Musikwissenschaft, Musikästhetik, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Musik, Rezeptionsgeschichte, Musik und Literatur, Turgenjew, Iwan S, Turgenew, Iwan Sergejewitsch, Turgenev, Ivan
„Wechsel der Töne“
Musikalische Elemente in Friedrich Hölderlins Dichtung und ihre Rezeption bei den Komponisten
Gianmario Borio (Hg.), Elena Polledri (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-6908-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 390
lieferbar: 19.12.2019
Schlagwörter:
Musik, Rezeptionsgeschichte, Musikwissenschaft, 18. Jahrhundert, Literaturwissenschaft, Hölderlin, Friedrich, Metrik, 20. Jahrhundert, Komposition, Rihm, Wolfgang, Neue Musik, Dichtung und Musik, Hölderlin-Rezeption, Dissonanz, Manzoni, Giacomo, Nono, Luigi, Zender, Hans, Kurtág, György
„Wechsel der Töne“
Musikalische Elemente in Friedrich Hölderlins Dichtung und ihre Rezeption bei den Komponisten
Gianmario Borio (Hg.), Elena Polledri (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-7817-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 390
lieferbar: 19.12.2019
Schlagwörter:
Musik, Rezeptionsgeschichte, Musikwissenschaft, 18. Jahrhundert, Literaturwissenschaft, Hölderlin, Friedrich, Metrik, 20. Jahrhundert, Komposition, Rihm, Wolfgang, Neue Musik, Dichtung und Musik, Hölderlin-Rezeption, Dissonanz, Manzoni, Giacomo, Nono, Luigi, Zender, Hans, Kurtág, György
Mythos – Metamorphosen – Metaphysik
Die Dialektik von Treue und Wandel im Opernschaffen von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal
Gernot Gruber (Hg.), Oswald Panagl (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-6618-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wissenschaft und Kunst, Band 29
lieferbar: 24.11.2016
Schlagwörter:
Mythos, Metamorphose, Oper, Musikwissenschaft, Metaphysik, Hofmannsthal, Hugo von, Theater, Strauss, Richard, Librettoforschung, Das Allomatische, Casti, Giambattista, Werkgenese, metamelodramma