Schlagwort "Frühromantik"
Frühromantik
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Literarische Dürer-Mythen zwischen Frühromantik und Dürerjubiläum 1828
Theorie – Geschichte – Erzählanalysen (Wackenroder, Tieck, Hoffmann, Fouqué, Weise, Hagen)
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-4922-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Probleme der Dichtung. Studien zur deutschen Literaturgeschichte, Band 56
lieferbar: 16.09.2022
Schlagwörter:
Dürer, Albrecht, Kulturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Künstlermythen, Mythos, Kulturelles Gedächtnis, Dürerjubiläum, Frühromantik, Unterhaltungsliteratur, Wackenroder, Wilhelm Heinrich, Tieck, Ludwig, Hoffmann, E.T.A., 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Künstlerroman, Fouqué, Friedrich de La Motte, Weise, Adam, Hagen, August, Literarisierung, Semiotik, Barthes, Roland
Clemens Brentano ‚Die Gründung Prags‘ (1814/1815)
Kommentar
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-4647-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Texte und Beiträge zur Romantik und ihrer Wirkung, Band 4
lieferbar: 07.02.2020
Schlagwörter:
Brentano, Clemens, Romantik, Frühromantik, Spätromantik, 19. Jahrhundert, Kommentar, Einleitung, Prag, Böhmen, Christentum, Heidentum, Gründungsmythos, Geschichtsphilosophie, Restauration, Dramatik, Přemysliden, Libussa, Tschechien
Dynamik der Form
Literarische Modellierungen zwischen Formgebung und Formverlust
Graduiertenkolleg Literarische Form (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-7889-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 398
lieferbar: 26.09.2019
Schlagwörter:
Lyrik, Film, Roman, Ästhetik, Literaturtheorie, Drama, Gattungstheorie, Frühromantik, Jean Paul, Pasolini, Pier Paolo, Klopstock, Friedrich Gottlieb, Medialität, Frisch, Max, Mora, Terézia, Materialität, Ode, Triptychon, Modellierung
Dynamik der Form
Literarische Modellierungen zwischen Formgebung und Formverlust
Graduiertenkolleg Literarische Form (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-4623-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 398
lieferbar: 13.09.2019
Schlagwörter:
Lyrik, Film, Roman, Ästhetik, Literaturtheorie, Drama, Gattungstheorie, Frühromantik, Jean Paul, Pasolini, Pier Paolo, Klopstock, Friedrich Gottlieb, Medialität, Frisch, Max, Mora, Terézia, Materialität, Ode, Triptychon, Modellierung
Clemens Brentanos dramatisches Frühwerk
Eine produktionsästhetische Studie
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4629-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Texte und Beiträge zur Romantik und ihrer Wirkung, Band 3
lieferbar: 28.06.2019
Schlagwörter:
Jena, Weimar, Poetologie, Kotzebue, August von, Frühromantik, Brentano, Clemens, Weimarer Klassik, Satire, Dramatik, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Arnim, Bettina von, Gelegenheitsdichtung, um 1800, Singspiel, Produktionsästhetik, Jacobi, Friedrich Heinrich, Athenäum <Zeitschrift>, Athismusstreit
Mythische Motivierung
Narrative Strukturen in Prosatexten der Frühromantik
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6912-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 28
lieferbar: 25.03.2019
Schlagwörter:
Frühromantik, Formaler Mythos, Mythos, Tieck, Ludwig, Schiller, Friedrich, Brentano, Clemens, Veit, Dorothea, Goethe, Johann Wolfgang von, Vatermord <Motiv>, Inzest <Motiv>, Erbsünde <Motiv>, Verrat <Motiv>, genealogische Erzählstrukturen, Narratologie, Lugowski, Clemens, um 1800, Genealogie, Klassizismus, Antikenrezeption, Wiederholungsstrukturen
Mythische Motivierung
Narrative Strukturen in Prosatexten der Frühromantik
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7820-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 28
lieferbar: 25.03.2019
Schlagwörter:
Frühromantik, Formaler Mythos, Mythos, Tieck, Ludwig, Schiller, Friedrich, Brentano, Clemens, Veit, Dorothea, Goethe, Johann Wolfgang von, Vatermord <Motiv>, Inzest <Motiv>, Erbsünde <Motiv>, Verrat <Motiv>, genealogische Erzählstrukturen, Narratologie, Lugowski, Clemens, um 1800, Genealogie, Klassizismus, Antikenrezeption, Wiederholungsstrukturen
Medialität und Musikopoetik
Grenzfälle der Sprache im Werk von Gert Jonke
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-6833-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 383
lieferbar: 20.02.2019
Schlagwörter:
Postmoderne, Poetologie, Frühromantik, Semiotik, Wien, Fiktionalität, London, Österreich, Gegenwartsliteratur, Händel, Georg Friedrich, 20. Jahrhundert, Beethoven, Ludwig van, Musikästhetik, Musikalische Avantgarde, Jonke, Gert, Cage, John, Klangkunst, Literatur und Musik, Musikpoetik, musikliterarisches Schreiben, Sprache und Musik, literarische Moderne
Die akademische Antrittsrede um 1800
Literarische Konstitution der philosophischen Öffentlichkeit
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-6826-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 36
lieferbar: 05.01.2018
Schlagwörter:
Ästhetik, Deutscher Idealismus, Schiller, Friedrich, Universitätsgeschichte, Frühromantik, Fichte, Johann Gottlieb, Reinhold, Karl Leonhard, Historismus, Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Preußen, Universität Jena, Wissenschaftspolitik, Dramentheorie, um 1800, Universität zu Berlin, Antrittsrede, Inszenierungspraktiken, akademische Kultur, Ranke, Leopold von, Berufungspolitik, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Die akademische Antrittsrede um 1800
Literarische Konstitution der philosophischen Öffentlichkeit
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-7766-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 36
lieferbar: 05.01.2018
Schlagwörter:
Ästhetik, Deutscher Idealismus, Schiller, Friedrich, Universitätsgeschichte, Frühromantik, Fichte, Johann Gottlieb, Reinhold, Karl Leonhard, Historismus, Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Preußen, Universität Jena, Wissenschaftspolitik, Dramentheorie, um 1800, Universität zu Berlin, Antrittsrede, Inszenierungspraktiken, akademische Kultur, Ranke, Leopold von, Berufungspolitik, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich