Schlagwort "Emanzipation"
Emanzipation
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Cultures of Lecturing in the Long Nineteenth Century / Volume 2: Women and Public Speech in Manuals of Rhetoric, Journalism, Autobiography and Fiction
Anne-Julia Zwierlein (Hg.), Sebastian Graef (Hg.), Heidi Weig (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4935-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Regensburg Studies in Gender and Culture, Band 11
lieferbar: 14.09.2022
Schlagwörter:
Viktorianismus, 19. Jahrhundert, Großbritannien, England, Vortragswesen, Mündlichkeit, Rhetorik, Volksbildung, Performanz, Gender studies, weibliche Rednerinnen, Rede, Vortrag, Rezitation, Sprachpraxis, Performativität, Oralität, Journalismus, Autobiographie, Anthologie, öffentliche Rede, Redetechniken, Stimmbildung, Publikum, Quellen, Intermedialität, Debattenkultur, Suffragetten, Frauenforschung, Emanzipation, Kulturgeschichte, Mediengeschichte
Cultures of Lecturing in the Long Nineteenth Century / Volume 2: Women and Public Speech in Manuals of Rhetoric, Journalism, Autobiography and Fiction
Anne-Julia Zwierlein (Hg.), Sebastian Graef (Hg.), Heidi Weig (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-8561-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Regensburg Studies in Gender and Culture, Band 11
lieferbar: 14.09.2022
Schlagwörter:
Viktorianismus, 19. Jahrhundert, Großbritannien, England, Vortragswesen, Mündlichkeit, Rhetorik, Volksbildung, Performanz, Gender studies, weibliche Rednerinnen, Rede, Vortrag, Rezitation, Sprachpraxis, Performativität, Oralität, Journalismus, Autobiographie, Anthologie, öffentliche Rede, Redetechniken, Stimmbildung, Publikum, Quellen, Intermedialität, Debattenkultur, Suffragetten, Frauenforschung, Emanzipation, Kulturgeschichte, Mediengeschichte
Cultures of Lecturing in the Long Nineteenth Century / Volume 1: Practices of Oral Performance in Manuals of Rhetoric, Journalism and Autobiography
Anne-Julia Zwierlein (Hg.), Heidi Weig (Hg.), Sebastian Graef (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-4934-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Regensburg Studies in Gender and Culture, Band 10
lieferbar: 13.09.2022
Schlagwörter:
England, Großbritannien, 19. Jahrhundert, Viktorianismus, Vortragswesen, Mündlichkeit, Rhetorik, Volksbildung, Performanz, Gender studies, weibliche Rednerinnen, Rede, Vortrag, Rezitation, Sprachpraxis, Performativität, Oralität, Journalismus, Autobiographie, Anthologie, öffentliche Rede, Redetechniken, Stimmbildung, Publikum, Quellen, Intermedialität, Debattenkultur, Suffragetten, Frauenforschung, Emanzipation, Kulturgeschichte, Mediengeschichte
Cultures of Lecturing in the Long Nineteenth Century / Volume 1: Practices of Oral Performance in Manuals of Rhetoric, Journalism and Autobiography
Anne-Julia Zwierlein (Hg.), Heidi Weig (Hg.), Sebastian Graef (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-8560-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Regensburg Studies in Gender and Culture, Band 10
lieferbar: 13.09.2022
Schlagwörter:
England, Großbritannien, 19. Jahrhundert, Viktorianismus, Vortragswesen, Mündlichkeit, Rhetorik, Volksbildung, Performanz, Gender studies, weibliche Rednerinnen, Rede, Vortrag, Rezitation, Sprachpraxis, Performativität, Oralität, Journalismus, Autobiographie, Anthologie, öffentliche Rede, Redetechniken, Stimmbildung, Publikum, Quellen, Intermedialität, Debattenkultur, Suffragetten, Frauenforschung, Emanzipation, Kulturgeschichte, Mediengeschichte
Legenden der Gleichberechtigung
Eine literatursoziologische Analyse zum ‚Gleichstellungsvorsprung‘ ostdeutscher Frauen
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7509-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Neue Bremer Beiträge, Band 19
lieferbar: 09.07.2015
Schlagwörter:
Gender studies, Feminismus, DDR, Gleichberechtigung, Emanzipation, Frauenliteratur, Sozialismus, Frauenforschung, Familie und Beruf, Ostdeutschland, Alltagsliteratur, Transformationsforschung, Wander, Maxi, Martin, Brigitte, Paschiller, Doris, Alleinerziehende
Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland
Das Streben nach Gleichberechtigung von 1869–1918, dargestellt anhand politischer, statistischer und biographischer Zeugnisse
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-6464-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Band 3
lieferbar: 03.07.2015
Schlagwörter:
Universität Heidelberg, Universitätsgeschichte, Sozialgeschichte, Frauenbewegung, Gleichberechtigung, Emanzipation, Geschlechtergeschichte, Hochschulpolitik, Wissenschaftssoziologie, Bildungsforschung, Frauenstudium, Deutsches Kaiserreich, akademische Karriere, Studentinnenvereine
Legenden der Gleichberechtigung
Eine literatursoziologische Analyse zum ‚Gleichstellungsvorsprung‘ ostdeutscher Frauen
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-6366-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Neue Bremer Beiträge, Band 19
lieferbar: 18.06.2015
Schlagwörter:
Gender studies, Feminismus, DDR, Gleichberechtigung, Emanzipation, Frauenliteratur, Sozialismus, Frauenforschung, Familie und Beruf, Ostdeutschland, Alltagsliteratur, Transformationsforschung, Wander, Maxi, Martin, Brigitte, Paschiller, Doris, Alleinerziehende
Cultures of Emancipation
Photography, Race, and Modern American Literature
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-5970-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
American Studies – A Monograph Series, Band 228
lieferbar: 29.11.2012
Schlagwörter:
amerikanische Kultur, U.S.A., Emanzipation, James, Henry, Photographie, Stein, Gertrude, afroamerikanische Literatur, Freiheitsbilder, Douglass, Frederick, Frederic, Harold, Kulturgeschichte der Moderne /U.S.A., Rassendiskurs, Gleichstellung, amerikanische Literatur
Gender – Religion
Rainer Emig (Hg.), Sabine Demel (Hg.)
Preis: 32,00 €
ISBN: 978-3-8253-5521-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Regensburg Studies in Gender and Culture, Band 2
lieferbar: 12.08.2008
Schlagwörter:
Geschlechterrolle, Religion, Judentum, Gender studies, Aufsatzsammlung, Islam, Kirche, Frauenbild, Hinduismus, Körperlichkeit, Sexualität, Emanzipation, Buddhismus, Geschlechterrollen
Selbstbestimmtes Leben um 1800
Sophie Mereau, Johanna Schopenhauer und Henriette von Egloffstein in Weimar–Jena
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-5302-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 17
lieferbar: 26.02.2008
Schlagwörter:
Weimar, Selbstbestimmung, Partizipation, literarisches Leben, Handlungsspielraum, Mereau, Sophie, Schopenhauer, Johanna, Egloffstein, Henriette von, Weimar/Jena, Emanzipation, Jahrhundertwende 1800