Schlagwort "Schelmenroman"
Schelmenroman
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Zur Aktualisierung des Schelmenromans im 20. und 21. Jahrhundert
Verfahren und Funktionen
Preis: 70,00 €
ISBN: 978-3-8253-8648-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 111
lieferbar: 13.10.2023
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Gattungstheorie, Gegenwartsliteratur, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Schelmenroman, pikareske Literatur, Pikarische Literatur, Medienwissenschaft, 1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg, 1960er Jahre, Krisenbewußtsein, Nationalsozialismus, 1920er Jahre, Zahl, Peter-Paul, Ehrensperger, Serge, Fries, Fritz Rudolf, Kracht, Christian, Faschinger, Lilian, Streeruwitz, Marlene, Hensel, Kerstin, Simon, Christoph, Kehlmann, Daniel, Forrest Gump, The Simpsons, Kulturkritik
La Renaissance « trop en corps »
Perspectives croisées sur le corps renaissant
Sofina Dembruk (Hg.), Olivier Chiquet (Hg.), Claudia Jacobi (Hg.), Ioana Manea (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-8625-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 239
lieferbar: 13.10.2023
Schlagwörter:
Lyrik, Literaturgeschichte, Frühe Neuzeit, Körperästhetik, Weiblichkeit, Schelmenroman, Renaissance, Theater, Klassik, Mediävistik, Kunstgeschichte, Schönheit, Boccaccio, Giovanni, Männlichkeit, Körperlichkeit, Scham, Häßlichkeit, Mittelalter, Deformation, Darstellende Künste, Körperbilder, Körperdarstellung, Schlaraffenland, Narziß, Verstümmelung, Sacchetti, Franco, Jakobus de Cessoli, Margarete von Navarra, Valladier, André, Jörg Breu der Ältere
La Renaissance « trop en corps »
Perspectives croisées sur le corps renaissant
Sofina Dembruk (Hg.), Olivier Chiquet (Hg.), Claudia Jacobi (Hg.), Ioana Manea (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-9525-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 239
lieferbar: 06.10.2023
Schlagwörter:
Lyrik, Literaturgeschichte, Frühe Neuzeit, Körperästhetik, Weiblichkeit, Schelmenroman, Renaissance, Theater, Klassik, Mediävistik, Kunstgeschichte, Schönheit, Boccaccio, Giovanni, Männlichkeit, Körperlichkeit, Scham, Häßlichkeit, Mittelalter, Deformation, Darstellende Künste, Körperbilder, Körperdarstellung, Schlaraffenland, Narziß, Verstümmelung, Sacchetti, Franco, Jakobus de Cessoli, Margarete von Navarra, Valladier, André, Jörg Breu der Ältere
Zur Aktualisierung des Schelmenromans im 20. und 21. Jahrhundert
Verfahren und Funktionen
Preis: 70,00 €
ISBN: 978-3-8253-9560-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 111
lieferbar: 15.09.2023
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Gattungstheorie, Gegenwartsliteratur, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Schelmenroman, pikareske Literatur, Pikarische Literatur, Medienwissenschaft, 1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg, 1960er Jahre, Krisenbewußtsein, Nationalsozialismus, 1920er Jahre, Zahl, Peter-Paul, Ehrensperger, Serge, Fries, Fritz Rudolf, Kracht, Christian, Faschinger, Lilian, Streeruwitz, Marlene, Hensel, Kerstin, Simon, Christoph, Kehlmann, Daniel, Forrest Gump, The Simpsons, Kulturkritik
Lázaro-Variationen
Der ‚Lazarillo de Tormes‘ und seine Wiederkehr in Fortsetzungen und epigonalen Texten der spanischen Literatur (1554 bis 1644)
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-7201-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 228
lieferbar: 26.08.2021
Schlagwörter:
17. Jahrhundert, Literaturgeschichte, Enríquez Gómez, Antonio, Serialität, Intertextualität, García, Carlos, Gónzales, Gregorio, Nachahmung, Epigonalität, Luna, Juan de, Gattungsgeschichte, Pikarische Literatur, Schelmenroman, pikareske Literatur, Hispanistik, spanische Literatur, 16. Jahrhundert, Lazarillo de Tormes
Lázaro-Variationen
Der ‚Lazarillo de Tormes‘ und seine Wiederkehr in Fortsetzungen und epigonalen Texten der spanischen Literatur (1554 bis 1644)
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-4841-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 228
lieferbar: 26.08.2021
Schlagwörter:
17. Jahrhundert, Literaturgeschichte, Enríquez Gómez, Antonio, Serialität, Intertextualität, García, Carlos, Gónzales, Gregorio, Nachahmung, Epigonalität, Luna, Juan de, Gattungsgeschichte, Pikarische Literatur, Schelmenroman, pikareske Literatur, Hispanistik, spanische Literatur, 16. Jahrhundert, Lazarillo de Tormes
‚Picaresca Brasileira‘
Spielarten des Pikaresken im brasilianischen Roman
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-4705-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Imagines. Interdisziplinäre Studien zur poetischen Einbildungskraft, Band 4
lieferbar: 06.04.2020
Schlagwörter:
Intertextualität, Postmoderne, Gattungsgeschichte, Autorschaft, Satire, pikareske Literatur, Schelmenroman, Spanien, 19. Jahrhundert, Genre, Gegenwartsliteratur, Pikarische Literatur, 20. Jahrhundert, Brasilien, 21. Jahrhundert, brasilianische Literatur, Subversion, Antropofagia, Tropicália
Diderots ‚Jacques le fataliste et son maître‘ und der europäische Roman
Transformationen und Potentiale der Gattung
Caroline Mannweiler (Hg.), Olaf Müller (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6959-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 9
lieferbar: 07.02.2019
Schlagwörter:
Schelmenroman, Pikarische Literatur, pikareske Literatur, Diderot, Denis, Roman, 18. Jahrhundert, europäische Literatur, lateinamerikanische Literatur, Rezeptionsgeschichte, Gattungsgeschichte, Narratologie, Schlegel, Friedrich, 19. Jahrhundert, Metafiktionalität, Machado de Assis, Joaquim Maria, Brecht, Bertold, Kundera, Milan, Enzensberger, Hans Magnus, Avouac, Cécile, Intertextualität, Erzählstrategie, 20. Jahrhundert, Schiller, Friedrich
Diderots ‚Jacques le fataliste et son maître‘ und der europäische Roman
Transformationen und Potentiale der Gattung
Caroline Mannweiler (Hg.), Olaf Müller (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7855-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 9
lieferbar: 07.02.2019
Schlagwörter:
Schelmenroman, Pikarische Literatur, pikareske Literatur, Diderot, Denis, Roman, 18. Jahrhundert, europäische Literatur, lateinamerikanische Literatur, Rezeptionsgeschichte, Gattungsgeschichte, Narratologie, Schlegel, Friedrich, 19. Jahrhundert, Metafiktionalität, Machado de Assis, Joaquim Maria, Brecht, Bertold, Kundera, Milan, Enzensberger, Hans Magnus, Avouac, Cécile, Intertextualität, Erzählstrategie, 20. Jahrhundert, Schiller, Friedrich
Das Enigma des Pikaresken/The Enigma of the Picaresque
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-6816-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 87
lieferbar: 18.01.2018
Schlagwörter:
Subjektivität, Gattungstheorie, pikareske Literatur, Schelmenroman, Kolonialismus, Individualität, Klüger, Ruth, Trojanow, Ilija, Kaniuk, Yoram, russische Literatur, Pikarische Literatur, Enigmatik, Surtees, Robert Smith, Shoah-Literatur, Rhys, Jean, Deviation