Schlagwort "Doppelgänger-Motiv"
Doppelgänger-Motiv
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Phantastik und Gesellschaftskritik im deutschen, niederländischen und nordischen Kulturraum / Fantastique et approches critiques de la société. Espaces germanique, néerlandophone et nordique
Marie-Thérèse Mourey (Hg.), Evelyne Jacquelin (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-6864-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 104
lieferbar: 18.02.2019
Schlagwörter:
Phantastische Literatur, phantastischer Film, Kafka, Franz, Romantik, Doppelgänger-Motiv, 19. Jahrhundert, Hoffmann, E.T.A., Mann, Thomas, Phantastik, Fantastik, Trier, Lars von, Perutz, Leo, 20. Jahrhundert, Fries, Fritz Rudolf, Magischer Realismus, Sozialkritik, Gesellschaftskritik, van Leeuwen, Boeli, literarische Moderne
Die kommunikative Identität des Tricksters
Eine gesprächslinguistische und kultursemiotische Untersuchung zur Identitätskonstruktion in einer marginalisierten Gruppe
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6413-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
OraLingua, Band 10
lieferbar: 02.07.2015
Schlagwörter:
Doppelgänger-Motiv, gesprochene Sprache, kommunikative Identität, Gesprächslinguistik, Kultursemiotik, Stellvertreter-Motiv, Eulenspiegel, Till, Trickster, Reinecke Fuchs, Narr, Konversationsanalye, Alltagsgespräche, Territorialverhalten, Stigmatisierung
Die kommunikative Identität des Tricksters
Eine gesprächslinguistische und kultursemiotische Untersuchung zur Identitätskonstruktion in einer marginalisierten Gruppe
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7523-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
OraLingua, Band 10
lieferbar: 02.07.2015
Schlagwörter:
Doppelgänger-Motiv, gesprochene Sprache, kommunikative Identität, Gesprächslinguistik, Kultursemiotik, Stellvertreter-Motiv, Eulenspiegel, Till, Trickster, Reinecke Fuchs, Narr, Konversationsanalye, Alltagsgespräche, Territorialverhalten, Stigmatisierung
Die Dekonstruktion des Bürgerlichen im Stummfilm der Weimarer Republik
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-6416-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 337
lieferbar: 19.02.2015
Schlagwörter:
Urbanität, Lang, Fritz, Doppelgänger-Motiv, Psychopathologie, Homosexualität, Stummfilm, Weimarer Republik, bürgerliche Gesellschaft, Film /1920er Jahre, Literaturverfilmung, May, Joe, Papst, G. W., Murnau, F. W., Kinderdarstellung, Ruttmann, Walther, Verbrechen /Film, Leni, Paul, Sadismus, Martin, Karlheinz, Judendarstellung, Wiene, Robert, 1920er-Jahre