Schlagwort "Nachkriegszeit"
Nachkriegszeit
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Ernst Jünger und Carl Schmitt – eine ambivalente Beziehung
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-9507-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 427
lieferbar: 03.05.2023
Schlagwörter:
Jünger, Ernst, Schmitt, Carl, 20. Jahrhundert, Deutsches Reich, Ideengeschichte, Zeitgeschichte, Literaturgeschichte, Bundesrepublik Deutschland, Rezeptionsgeschichte, Nachkriegszeit, Antisemitismus, Briefe, Tagebücher, Biographie, Judentum, Nationalsozialismus, Staatsrecht, Legitimität, Heidegger, Martin, Literaturbericht, Legalität
Tableaux de Berlin
Französische Blicke auf Berlin vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-8533-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 58
lieferbar: 10.11.2021
Schlagwörter:
Berlin, französische Literatur, Interkulturalität, Deutsch-Französischer Krieg, Urbanität, Romantik, Nouveau Roman, Geschichtlichkeit, Intertextualität, Essayismus, Journalismus, Mauerfall, Wiedervereinigung, 20er-Jahre, Nachkriegszeit, Mauerzeit, Stadtportraits, Stadtbilder, Surrealismus, Avantgarde, Imagologie, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
Tableaux de Berlin
Französische Blicke auf Berlin vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-4831-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 58
lieferbar: 05.11.2021
Schlagwörter:
Berlin, französische Literatur, Interkulturalität, Deutsch-Französischer Krieg, Urbanität, Romantik, Nouveau Roman, Geschichtlichkeit, Intertextualität, Essayismus, Journalismus, Mauerfall, Wiedervereinigung, 20er-Jahre, Nachkriegszeit, Mauerzeit, Stadtportraits, Stadtbilder, Surrealismus, Avantgarde, Imagologie, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
Heidegger liest Goethe
Ein vielstimmiges »Zwiegespräch« (ca. 1910–1976). Mit einer Stellenkonkordanz zu Goethe in der Heidegger-Gesamtausgabe
Preis: 24,00 €
ISBN: 978-3-8253-4649-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 60
lieferbar: 05.11.2019
Schlagwörter:
Literaturinterpretation, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit, Rezeptionsstrategien, Sorge <Philosophie>, Technikkritik, Philosophie, Rezeptionsgeschichte, Goethe, Johann Wolfgang von, Heidegger, Martin, Goethe-Philologie, Humanismus, Lektüre, Deutsche Klassik, 20. Jahrhundert, Sein <Philosophie>
Heidegger liest Goethe
Ein vielstimmiges »Zwiegespräch« (ca. 1910–1976). Mit einer Stellenkonkordanz zu Goethe in der Heidegger-Gesamtausgabe
Preis: 24,00 €
ISBN: 978-3-8253-7904-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 60
lieferbar: 05.11.2019
Schlagwörter:
Literaturinterpretation, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit, Rezeptionsstrategien, Sorge <Philosophie>, Technikkritik, Philosophie, Rezeptionsgeschichte, Goethe, Johann Wolfgang von, Heidegger, Martin, Goethe-Philologie, Humanismus, Lektüre, Deutsche Klassik, 20. Jahrhundert, Sein <Philosophie>
„Später einmal werde ich es dir erzählen“
Leerstellen in der Kinder- und Jugendliteratur der 1950er Jahre
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-7870-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 7
lieferbar: 17.06.2019
Schlagwörter:
Nationalsozialismus, Kriegsgefangenschaft, Wirtschaftswunder, Wiederaufbau, Krieg, Judenverfolgung, Holocaust, Vertreibung, Flucht, Drittes Reich, NS-Zeit, Deutschland, Nachkriegszeit, 1950er Jahre, Literaturgeschichte, Jugendliteratur, Kinderliteratur
„Später einmal werde ich es dir erzählen“
Leerstellen in der Kinder- und Jugendliteratur der 1950er Jahre
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-6990-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 7
lieferbar: 05.06.2019
Schlagwörter:
Nationalsozialismus, Kriegsgefangenschaft, Wirtschaftswunder, Wiederaufbau, Krieg, Judenverfolgung, Holocaust, Vertreibung, Flucht, Drittes Reich, NS-Zeit, Deutschland, Nachkriegszeit, 1950er Jahre, Literaturgeschichte, Jugendliteratur, Kinderliteratur
Kulturkritik und Nachkriegszeit
Zur Funktionalisierung bildungsbürgerlicher Semantik in den politisch-kulturellen Zeitschriften 1945–1949
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6293-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Probleme der Dichtung. Studien zur deutschen Literaturgeschichte, Band 49
lieferbar: 15.04.2014
Schlagwörter:
Mythos, Moderne, Kulturkritik, Nationale Identität, Nachkriegszeit, Nachkriegsliteratur, Entnazifizierung, Bildungsbürgertum, Demokratiedebatte, Kollektivschuld, Deutschland /1945-1949, Politik /1945-1949, Gesellschaft /1945-1949, Zeitschriftenforschung, Abendland, Kosmopolitismus, Zeitschriften
Die Toten habe ich nicht befragt
Deutsche Erstausgabe
David P. Boder, Julia Faisst (Hg.), Alan Rosen (Hg.), Werner Sollors (Hg.)
Preis: 25,00 €
ISBN: 978-3-8253-6067-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
lieferbar: 08.08.2012
Schlagwörter:
mündliche Überlieferung, Holocaust, Nachkriegszeit, Drittes Reich, Holocaustzeugnisse, Drahtton, Interviews, Traumaforschung, Konzentrationslager, Funkkaserne München, Synagoge Wiesbaden
Ernst Levy und Wolfgang Kunkel
Briefwechsel 1922-1968
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-5031-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 34
lieferbar: 14.07.2005
Schlagwörter:
Nationalsozialismus, Briefsammlung, Levy, Ernst (Jurist), Kunkel, Wolfgang (Jurist), Levy, Ernst, Kunkel, Wolfgang, Emigrantenbriefwechsel, Nachkriegszeit