Schlagwort "Briefroman"
Briefroman
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Historia pragmatica
Der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
Oliver Bach (Hg.), Michael Multhammer (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-7255-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 182
lieferbar: 24.09.2020
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Roman, 18. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Ästhetik, Poetologie, Autonomieästhetik, Fiktionalität, historischer Roman, Gelehrsamkeit, Aufklärung, Loens, Johann Michael von, Ulrich, Anton, Wieland, Christoph Martin, Briefroman, Romantheorie, Schiller, Friedrich, Lessing, Gotthold Ephraim, pragmatisches Erzählung, Narratologie, Erzähltheorie, praktische Philosophie, Epistemologie, Universität Halle
Historia pragmatica
Der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
Oliver Bach (Hg.), Michael Multhammer (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4769-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 182
lieferbar: 17.09.2020
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Roman, 18. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Ästhetik, Poetologie, Autonomieästhetik, Fiktionalität, historischer Roman, Gelehrsamkeit, Aufklärung, Loens, Johann Michael von, Ulrich, Anton, Wieland, Christoph Martin, Briefroman, Romantheorie, Schiller, Friedrich, Lessing, Gotthold Ephraim, pragmatisches Erzählung, Narratologie, Erzähltheorie, praktische Philosophie, Epistemologie, Universität Halle
Für sich selbst sprechen
Die »dramatischen Romane« des 18. Jahrhunderts
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-4626-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 16
lieferbar: 17.08.2020
Schlagwörter:
Literaturtheorie, Goethe, Johann Wolfgang von, Poetologie, Gattungsgeschichte, Epistemologie, 18. Jahrhundert, Wezel, Johann Karl, Romantheorie, Briefroman, Epik, Gellert, Christian Fürchtegott, Blanckenburg, Friedrich von, Dialogroman
Für sich selbst sprechen
Die »dramatischen Romane« des 18. Jahrhunderts
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-7886-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 16
lieferbar: 17.08.2020
Schlagwörter:
Literaturtheorie, Goethe, Johann Wolfgang von, Poetologie, Gattungsgeschichte, Epistemologie, 18. Jahrhundert, Wezel, Johann Karl, Romantheorie, Briefroman, Epik, Gellert, Christian Fürchtegott, Blanckenburg, Friedrich von, Dialogroman
Gefühle ‚schwarz auf weiß‘
Implizieren, Beschreiben und Benennen von Emotionen im empfindsamen Briefroman um 1800
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-6659-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 77
lieferbar: 09.11.2016
Schlagwörter:
Liebe, Goethe, Johann Wolfgang von, Kommunikation, Gefühl, Empfindsamkeit, Affekt, Begriffsgeschichte, Emotion, Rousseau, Jean-Jacques, Briefroman, um 1800, Natürlichkeit, Foscolo, Ugo, Emotionstheorie
Gefühle ‚schwarz auf weiß‘
Implizieren, Beschreiben und Benennen von Emotionen im empfindsamen Briefroman um 1800
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-7633-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 77
lieferbar: 09.11.2016
Schlagwörter:
Liebe, Goethe, Johann Wolfgang von, Kommunikation, Gefühl, Empfindsamkeit, Affekt, Begriffsgeschichte, Emotion, Rousseau, Jean-Jacques, Briefroman, um 1800, Natürlichkeit, Foscolo, Ugo, Emotionstheorie
Das weibliche Subjekt in der Krise
Anthropologische Semantik in Laclos’ ‚Liaisons dangereuses’
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-5727-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 159
lieferbar: 25.03.2010
Schlagwörter:
Gender studies, weibliche Subjektivität, Rousseau, Jean-Jacques, Descartes, René, Pascal, Blaise, Frauenerziehung /Frankreich 18. Jhd., Liebessemantik, Briefroman, Geschlechterforschung, Historische Anthropologie, Montaigne, Michel de, Laclos, Choderlos de Laclos
Vom Verkehr mit Dichtern und Gespenstern
Figuren der Autorschaft in der Briefkultur
Preis: 49,00 €
ISBN: 978-3-8253-5159-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 229
lieferbar: 09.02.2006
Schlagwörter:
Deutsch, Brief, Schriftsteller, Selbstdarstellung, Geschichte 1746-1956, Aufsatzsammlung, Christian Fürchtegott, Gellert, Archivroman, Autobiographie, Autorschaft, Briefroman