Schlagwort "Fiktionalisierung"
Fiktionalisierung
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Jiddische und polnischsprachige Familienromane nach dem Ersten Weltkrieg
Literarische Auseinandersetzungen mit einer Krisenzeit
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-4984-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur slavischen Philologie, Band 24
erscheint voraussichtlich: 31.10.2023
Schlagwörter:
Moderne, Jiddisch, Polnisch, Polen, Warschau, Jiddische Literatur, Polnische Literatur, Familienromane, Familienkonflikte, Juden und Nichtjuden, Familie, Zwischenkriegszeit, 20. Jahrhundert, Singer, Israel Joshua, Mastboym, Yoel, Segalovitsh, Zusman, Naglerowa, Herminia, Judentum, Fiktionalisierung, Łódź, Dąbrowska, Maria, Geschichte
Die dritte Generation der Shoah-Literatur
Eine poetologische Definition am Beispiel deutscher und US-amerikanischer Texte
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-4859-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 414
lieferbar: 20.09.2021
Schlagwörter:
Deutschland, U.S.A., Literaturwissenschaft, Komparatistik, Fiktionalisierung, Fishman, Boris, Vennemann, Kevin, Stein, Benjamin, Auslander, Shalom, Biller, Maxim, Foer, Jonathan Safran, Poetologie, Transnationalität, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Generationenforschung, Gedächtniskultur, Erinnerungskultur, Jewish-American Literature, Deutsch-Jüdische Literatur, Shoah, Holocaust
Die dritte Generation der Shoah-Literatur
Eine poetologische Definition am Beispiel deutscher und US-amerikanischer Texte
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-8504-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 414
lieferbar: 20.09.2021
Schlagwörter:
Deutschland, U.S.A., Literaturwissenschaft, Komparatistik, Fiktionalisierung, Fishman, Boris, Vennemann, Kevin, Stein, Benjamin, Auslander, Shalom, Biller, Maxim, Foer, Jonathan Safran, Poetologie, Transnationalität, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Generationenforschung, Gedächtniskultur, Erinnerungskultur, Jewish-American Literature, Deutsch-Jüdische Literatur, Shoah, Holocaust
»Ich hoffe, die Literaturgeschichte wird mir zehn Zeilen widmen«
Die Fiktionalisierungen Walther Rathenaus
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6586-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 354
lieferbar: 18.05.2016
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Borchardt, Rudolf, Pynchon, Thomas, Hofmannsthal, Hugo von, Erinnerungskultur, Walser, Robert, Weimarer Republik, Fiktionalisierung, Wedekind, Frank, Hauptmann, Gerhart, Salomon, Ernst von, Geschichtsfiktion, Rathenau, Walter, Landsberger, Arthur, Typologisierung
»Ich hoffe, die Literaturgeschichte wird mir zehn Zeilen widmen«
Die Fiktionalisierungen Walther Rathenaus
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7604-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 354
lieferbar: 18.05.2016
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Borchardt, Rudolf, Pynchon, Thomas, Hofmannsthal, Hugo von, Erinnerungskultur, Walser, Robert, Weimarer Republik, Fiktionalisierung, Wedekind, Frank, Hauptmann, Gerhart, Salomon, Ernst von, Geschichtsfiktion, Rathenau, Walter, Landsberger, Arthur, Typologisierung
(Hi-)Stories of the Gulag
Fiction and Reality
Felicitas Fischer von Weikersthal (Hg.), Karoline Thaidigsmann (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7585-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 21
lieferbar: 09.03.2016
Schlagwörter:
Film, GULag, kollektives Gedächtnis, Trauma, Erinnerungskultur, Fiktionalisierung, Stalinismus, Zwangsarbeit, Sowjetunion, Arbeitslager, Selbstverletzung, politische Gefangenschaft, Gulag-Literatur, Shalamov, Varlam, Kiš, Danilo
(Hi-)Stories of the Gulag
Fiction and Reality
Felicitas Fischer von Weikersthal (Hg.), Karoline Thaidigsmann (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6534-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 21
lieferbar: 09.03.2016
Schlagwörter:
Film, GULag, kollektives Gedächtnis, Trauma, Erinnerungskultur, Fiktionalisierung, Stalinismus, Zwangsarbeit, Sowjetunion, Arbeitslager, Selbstverletzung, politische Gefangenschaft, Gulag-Literatur, Shalamov, Varlam, Kiš, Danilo
Historicizing the „Beyond“
The Mongolian Invasion as a New Dimension of Violence?
Frank Krämer (Hg.), Katharina Schmidt (Hg.), Julika Singer (Hg.)
Preis: 34,00 €
ISBN: 978-3-8253-5746-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberg Transcultural Studies, Band 1
lieferbar: 28.07.2011
Schlagwörter:
Nomadenüberfälle, Fiktionalisierung, Historisierung, Kollektiverinnerung, 13. Jahrhundert /Mongolen, Mongoleninvasion, Gewalttheorien, Transkulturalität, Historisches Gedächtnis
Medium und Ereignis
‚9/11‘ im amerikanischen Film, Fernsehen und Roman
Preis: 49,00 €
ISBN: 978-3-8253-5516-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
American Studies – A Monograph Series, Band 169
lieferbar: 15.06.2011
Schlagwörter:
Intermedialität, Remediation, Medienkulturgeschichte, Narrativisierung, World Trade Center, 11. September 2001, Terrorismus, Fernsehen, Film, Fiktionalisierung, 9/11 (Nine Eleven), amerikanische Literatur
Migration and Fiction
Narratives of Migration in Contemporary Canadian Literature
Maria Löschnigg (Hg.), Martin Löschnigg (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-5557-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 396
lieferbar: 22.07.2009
Schlagwörter:
Interkulturalität, kanadische literatur, Fiktionalisierung, Transkulturalität, Identität, fiktionale, Migrationsliteratur