Schlagwort "Landesgeschichte"
Landesgeschichte
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Heidelberg für Kinder
Ein Streifzug durch die Geschichte der Stadt
Preis: 14,00 €
ISBN: 978-3-8253-7090-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
lieferbar: 23.11.2017
Schlagwörter:
Heidelberg, Universität Heidelberg, Heidelberger Romantik, Kurpfalz, Stadtgeschichte, Jugendbuch, Kinderbuch, Homo heidelbergensis, römisches Heidelberg, Landesgeschichte, Heidelberger Schloß, Römerzeit, Kurfürst Friedrich V., Alte Brücke, Liselotte von der Pfalz, Neckar, Dreißigjähriger Krieg
(Un)Gleiche Kurfürsten?
Die Pfalzgrafen bei Rhein und die Herzöge von Sachsen im späten Mittelalter (1356–1547)
Jens Klingner (Hg.), Benjamin Müsegades (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6764-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde. Schriftenreihe des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Band 19
lieferbar: 13.06.2017
Schlagwörter:
Baden-Württemberg, Kurpfalz, Sachsen, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzöge von Sachsen, Spätmittelalter, Kurfürstenamt, Reichsversammlungen, Reichstage, Rangordnung, Nachfolge, Dynastische Politik, Eheschließung, Ritteradel, Kirchenpolitik, Deutscher Orden, Reichsgeschichte, Wittelsbacher, Herrschaftspraxis, Landesgeschichte
(Un)Gleiche Kurfürsten?
Die Pfalzgrafen bei Rhein und die Herzöge von Sachsen im späten Mittelalter (1356–1547)
Jens Klingner (Hg.), Benjamin Müsegades (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7721-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde. Schriftenreihe des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Band 19
lieferbar: 13.06.2017
Schlagwörter:
Baden-Württemberg, Kurpfalz, Sachsen, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzöge von Sachsen, Spätmittelalter, Kurfürstenamt, Reichsversammlungen, Reichstage, Rangordnung, Nachfolge, Dynastische Politik, Eheschließung, Ritteradel, Kirchenpolitik, Deutscher Orden, Reichsgeschichte, Wittelsbacher, Herrschaftspraxis, Landesgeschichte
Die Grafen von Lauffen am mittleren und unteren Neckar
Christian Burkhart (Hg.), Jörg Kreutz (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7540-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde. Schriftenreihe des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Band 18
lieferbar: 10.03.2016
Schlagwörter:
Regionalgeschichte, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Landesgeschichte, Popponen, Grafen von Lauffen, Münzrecht, Wiesenbach, Lobdengau, Bruno von Trier (1102-1124), Reichsabtei Lorsch, Kraichgau, Neckartal, Ellwangen
„Hoffet mit daheim auf fröhlichere Zeit“
Juden und Christen im Ersten Weltkrieg. Laupheimer Gespräche 2013
Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.)
Preis: 16,00 €
ISBN: 978-3-8253-6304-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Laupheimer Gespräche, Band 14
lieferbar: 21.03.2014
Schlagwörter:
Benjamin, Walter, Baden, Antisemitismus, jüdisches Leben, Landesgeschichte, 1. Weltkrieg, Juden und Christen, 20. Jahrhundert, Kriegserlebnisse, Württemberg, Weltkrieg <1914-1918>
Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739–1807)
Denk- und Handlungsräume einer ‚aufgeklärten‘ Herzogin
Preis: 65,00 €
ISBN: 978-3-8253-1516-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 4
lieferbar: 13.05.2011
Schlagwörter:
Biographie, Goethe, Johann Wolfgang von, Weimar, Anna Amalia (Sachsen-Weimar-Eisenach Herzogin), Hofkultur, Aufklärung, Sachsen, Landesgeschichte
Tod und Grablege der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter (1327–1508)
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-5671-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde. Schriftenreihe des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Band 14
lieferbar: 29.10.2009
Schlagwörter:
Heidelberg, Begräbnis, Landesgeschichte, Grablege, Tod, Regionalgeschichte, Friedrich I. der Siegreiche, Ludwig III., Ruprecht III., Ruprecht I., Pfalzgrafschaft bei Rhein, Kurpfalz