Schlagwort "Panegyrik"
Panegyrik
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Karl Wilhelm Ramler
Gelegenheitspanegyrik als Literatur- und Kunstpolitik
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-4917-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 9
lieferbar: 31.01.2022
Schlagwörter:
Potsdam, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Sozialgeschichte, Antikenrezeption, Aufklärung, Berlin, 18. Jahrhundert, Literaturpolitik, Kulturpolitik, Literatursoziologie, Editionsgeschichte, Allegorie, Deutsche Klassik, Werkgeschichte, Panegyrik, Gelegenheitsdichtung, Ramler, Karl Wilhelm, Friedrich II. von Preußen, Friedrich Wilhelm II. von Preußen, Buchwesen, Sander, Johann Daniel, Goecking, Leopold F. G., Kunstpolitik
Literatur für den Hof
Die Piastenhöfe als kulturelle Zentren Schlesiens im 17. Jahrhundert
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-8530-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 118
lieferbar: 03.11.2021
Schlagwörter:
Hofmannswaldau, Christian Hofmann von, Lohenstein, Daniel Casper von, Logau, Friedrich von, Opitz, Martin, Schäferdichtung, Gelegenheitsdichtung, literarische Kleinformen, Genealogie, Piasten, Herzogtum Liegnitz-Brieg, Liegnitz-Brieg, Georg Wilhelm, Liegnitz-Brieg, Georg Rudolf, Liegnitz-Brieg, Johann Christian, Scherffer von Scherffenstein, Wencel, Kinner von Scharffenstein, Cyprian, Schreiber, Georg, Hiebner, Johann Christoph, Gryphius, Andreas, Hofbeamtentum, Epigramm, Frühe Neuzeit, Konfessionalismus, höfische Kultur, Bukolik, Panegyrik, Fürstenspiegel, Literaturgeschichte, Schlesien, 17. Jahrhundert, Piastenhof
Literatur für den Hof
Die Piastenhöfe als kulturelle Zentren Schlesiens im 17. Jahrhundert
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-4901-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 118
lieferbar: 02.11.2021
Schlagwörter:
Hofmannswaldau, Christian Hofmann von, Lohenstein, Daniel Casper von, Logau, Friedrich von, Opitz, Martin, Schäferdichtung, Gelegenheitsdichtung, literarische Kleinformen, Genealogie, Piasten, Herzogtum Liegnitz-Brieg, Liegnitz-Brieg, Georg Wilhelm, Liegnitz-Brieg, Georg Rudolf, Liegnitz-Brieg, Johann Christian, Scherffer von Scherffenstein, Wencel, Kinner von Scharffenstein, Cyprian, Schreiber, Georg, Hiebner, Johann Christoph, Gryphius, Andreas, Hofbeamtentum, Epigramm, Frühe Neuzeit, Konfessionalismus, höfische Kultur, Bukolik, Panegyrik, Fürstenspiegel, Literaturgeschichte, Schlesien, 17. Jahrhundert, Piastenhof
Lucan and Claudian: Context and Intertext
Valéry Berlincourt (Hg.), Lavinia Galli Milić (Hg.), Damien Nelis (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6549-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 151
lieferbar: 20.09.2016
Schlagwörter:
Lyrik, Intertextualität, Geschichtsschreibung, Mythologie, Claudian, Panegyrik, Epik, Lukan, spätrömische Kaiserzeit, altrömische Heldengestalten
Lucan and Claudian: Context and Intertext
Valéry Berlincourt (Hg.), Lavinia Galli Milić (Hg.), Damien Nelis (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7564-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 151
lieferbar: 20.09.2016
Schlagwörter:
Lyrik, Intertextualität, Geschichtsschreibung, Mythologie, Claudian, Panegyrik, Epik, Lukan, spätrömische Kaiserzeit, altrömische Heldengestalten
Lectiones Claudianeae
Studien zu Poetik und Funktion der politisch-zeitgeschichtlichen Dichtungen Claudians
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-5817-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 133
lieferbar: 21.12.2011
Schlagwörter:
Epideiktik, Epik, Geschichtslyrik /Spätantike, zeitgeschichtliche Lyrik /Spätantike, politische Lyrik /Spätantike, Spätantike, Gattungstheorie /Lyrik der Spätantike, Panegyrik, weströmisches Reich, Flavius Honorius, Theodosius der Große, Flavius Stilicho, Claudian, Römisches Reich
Weimars schönster Stern
Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach. Quellentexte zum Entstehen einer Ikone
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-5887-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 30
lieferbar: 13.05.2011
Schlagwörter:
Salon, literarischer, Mäzenatentum, Aufklärung /Staatslehre, Ikonisierung, Müller, Friedrich von, Weimarer Klassik, Cicero-Rezeption, Panegyrik, Nekrolog, Weimar /Anna Amalia, Sachsen-Weimar, Hanson, Levett, Eichstädt, Heinrich Carl Abraham, Böttiger, Carl August, Anna Amalia (Sachsen-Weimar-Eisenach Herzogin), Quellentexte