Schlagwort "Deutscher Orden"
Deutscher Orden
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Vorurteil und Befangenheit
Kulturelle und literarhistorische Perspektiven
Amelie Bendheim (Hg.), Heinz Sieburg (Hg.), Uta Störmer-Caysa (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-8526-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 12.10.2022
Schlagwörter:
Hermeneutik, Geschichtsschreibung, Historiographie, Vorurteile, Befangenheit, Literaturwissenschaft, Mediävistik, Epistemologie, Urteilslehre, Thomasius, Christian, Machaut, Gulliaume de, Eschenbach, Wolfram von, Editionsphilologie, Sangspruchdichtung, Lepra, Deutscher Orden, Mittelalter, Mittelalterkonzeption, Gottesurteil, Frühe Neuzeit
Vorurteil und Befangenheit
Kulturelle und literarhistorische Perspektiven
Amelie Bendheim (Hg.), Heinz Sieburg (Hg.), Uta Störmer-Caysa (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4895-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 12.10.2022
Schlagwörter:
Hermeneutik, Geschichtsschreibung, Historiographie, Vorurteile, Befangenheit, Literaturwissenschaft, Mediävistik, Epistemologie, Urteilslehre, Thomasius, Christian, Machaut, Gulliaume de, Eschenbach, Wolfram von, Editionsphilologie, Sangspruchdichtung, Lepra, Deutscher Orden, Mittelalter, Mittelalterkonzeption, Gottesurteil, Frühe Neuzeit
Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte 5 | 2020
Uwe Jochum (Hg.), Bernhard Lübbers (Hg.), Armin Schlechter (Hg.), Bettina Wagner (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4747-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte, Band 5
lieferbar: 09.10.2020
Schlagwörter:
Buchkultur, Bibliotheksgeschichte, Mediengeschichte, Buchgeschichte, Deutscher Orden, Buchwissenschaft, Fundberichte, Nellenburg, Wolfram von, Lesegesellschaften, Leihbibliotheken, Staatsbibliothek Bamberg, Bibliotheca Bipontina, Buchdiebstahl, Westraumbibliothek Metz
200 Jahre Wartburgfest
18. Oktober 1817 – 18. Oktober 2017. Studien zur politischen Bedeutung, zum Zeithintergrund und zum Fortwirken der Wartburgfeier
Harald Lönnecker (Hg.), Klaus Malettke (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4616-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im 19. und 20. Jahrhundert. Im Auftrag der Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung, Band 22
lieferbar: 08.10.2019
Schlagwörter:
Burschenschaften, Deutscher Orden, Wartburgfest, Habsburgermonarchie, Reformationsjubiläum, Protestantismus, Vormärz, Christentum, Verein Deutscher Studenten, Ring Katholischer Deutscher Burschenschaften (RKDB), Katholizismus, Arndt, Ernst Moritz, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Kyffhäuserfest, RKDB, Wartburg, Studentenverbindungen, Gedächtniskultur, Traditionspflege, Erinnerungskultur
(Un)Gleiche Kurfürsten?
Die Pfalzgrafen bei Rhein und die Herzöge von Sachsen im späten Mittelalter (1356–1547)
Jens Klingner (Hg.), Benjamin Müsegades (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6764-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde. Schriftenreihe des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Band 19
lieferbar: 13.06.2017
Schlagwörter:
Baden-Württemberg, Kurpfalz, Sachsen, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzöge von Sachsen, Spätmittelalter, Kurfürstenamt, Reichsversammlungen, Reichstage, Rangordnung, Nachfolge, Dynastische Politik, Eheschließung, Ritteradel, Kirchenpolitik, Deutscher Orden, Reichsgeschichte, Wittelsbacher, Herrschaftspraxis, Landesgeschichte
(Un)Gleiche Kurfürsten?
Die Pfalzgrafen bei Rhein und die Herzöge von Sachsen im späten Mittelalter (1356–1547)
Jens Klingner (Hg.), Benjamin Müsegades (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7721-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde. Schriftenreihe des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Band 19
lieferbar: 13.06.2017
Schlagwörter:
Baden-Württemberg, Kurpfalz, Sachsen, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzöge von Sachsen, Spätmittelalter, Kurfürstenamt, Reichsversammlungen, Reichstage, Rangordnung, Nachfolge, Dynastische Politik, Eheschließung, Ritteradel, Kirchenpolitik, Deutscher Orden, Reichsgeschichte, Wittelsbacher, Herrschaftspraxis, Landesgeschichte