Schlagwort "Emotionen"
Emotionen
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Diversität als Potential
Eine Neuperspektivierung des frühesten Minnesangs
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-4658-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 32
lieferbar: 18.03.2020
Schlagwörter:
Minnesang, Hochmittelalter, 12. Jahrhundert, Lyrik, Mittelhochdeutsch, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Der von Kürenberg, Meinloh von Sevelingen, Dietmar von Aist, Burggraf von Regensburg, Fiktionalität, Gender studies, Raumdarstellung, Emotionen, Burggraf von Rietenburg, Metrik, Zeitdarstellung, Natur
Diversität als Potential
Eine Neuperspektivierung des frühesten Minnesangs
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7909-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 32
lieferbar: 18.03.2020
Schlagwörter:
Minnesang, Hochmittelalter, 12. Jahrhundert, Lyrik, Mittelhochdeutsch, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Der von Kürenberg, Meinloh von Sevelingen, Dietmar von Aist, Burggraf von Regensburg, Fiktionalität, Gender studies, Raumdarstellung, Emotionen, Burggraf von Rietenburg, Metrik, Zeitdarstellung, Natur
Plinius über die Ehe und den idealen Ehemann
Zur literarischen Inszenierung von Männlichkeiten und Emotionen in Ehe und Familie der römischen Kaiserzeit
Preis: 82,00 €
ISBN: 978-3-8253-4674-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie, Band 18
lieferbar: 19.12.2019
Schlagwörter:
Plinius der Jüngere, römische Kaiserzeit, römische Antike, Emotionen, Gender studies, Männlichkeit, Gefühl, römische Republik, Publius Ovidius Naso, Marcus Tullius Cicero, Properz, Familie, Sexualität, Ehe, Moral
Plinius über die Ehe und den idealen Ehemann
Zur literarischen Inszenierung von Männlichkeiten und Emotionen in Ehe und Familie der römischen Kaiserzeit
Preis: 82,00 €
ISBN: 978-3-8253-7917-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie, Band 18
lieferbar: 19.12.2019
Schlagwörter:
Plinius der Jüngere, römische Kaiserzeit, römische Antike, Emotionen, Gender studies, Männlichkeit, Gefühl, römische Republik, Publius Ovidius Naso, Marcus Tullius Cicero, Properz, Familie, Sexualität, Ehe, Moral
‚Voluntas auditorum‘
Forensische Rollenbilder und emotionale Performanzen in den spätrepublikanischen ‚quaestiones‘
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-7816-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie, Band 15
lieferbar: 18.07.2018
Schlagwörter:
Rhetorik, Cicero, Marcus Tullius, Furcht, Rom, Performativität, Angst, Scham, römische Republik, Emotionstheorie, römische Antike, Emotionen, Gerichtswesen, quaestiones, Prozeßwesen, patronus, accusator, Sextus Roscius
‚Voluntas auditorum‘
Forensische Rollenbilder und emotionale Performanzen in den spätrepublikanischen ‚quaestiones‘
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-6907-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie, Band 15
lieferbar: 18.07.2018
Schlagwörter:
Rhetorik, Cicero, Marcus Tullius, Furcht, Rom, Performativität, Angst, Scham, römische Republik, Emotionstheorie, römische Antike, Emotionen, Gerichtswesen, quaestiones, Prozeßwesen, patronus, accusator, Sextus Roscius
Briefkultur und Affektästhetik
Katharina Fürholzer (Hg.), Yulia Mevissen (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6657-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 369
lieferbar: 20.07.2017
Schlagwörter:
Medienwissenschaft, Briefwechsel, Droste-Hülshoff, Annette von, Savigny, Friedrich Carl von, Kommunikationswissenschaft, Briefkultur, Affekte, Empfindungen, Emotionen, Affektästhetik, Affektdarstellung, Bittbriefe, Bang, Johann Heinrich Christian, Schücking, Levin, Ficker, Ludwig von, Briefeschreiben, Feldpostbriefe, Denunziationsbriefe, Tierbriefe, Mail Art, Epistologie, Briefforschung, Emotionsästhetik
Briefkultur und Affektästhetik
Katharina Fürholzer (Hg.), Yulia Mevissen (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7632-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 369
lieferbar: 20.07.2017
Schlagwörter:
Medienwissenschaft, Briefwechsel, Droste-Hülshoff, Annette von, Savigny, Friedrich Carl von, Kommunikationswissenschaft, Briefkultur, Affekte, Empfindungen, Emotionen, Affektästhetik, Affektdarstellung, Bittbriefe, Bang, Johann Heinrich Christian, Schücking, Levin, Ficker, Ludwig von, Briefeschreiben, Feldpostbriefe, Denunziationsbriefe, Tierbriefe, Mail Art, Epistologie, Briefforschung, Emotionsästhetik
Literarische Männlichkeiten und Emotionen
Toni Tholen (Hg.), Jennifer Clare (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-7375-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 52
lieferbar: 11.07.2013
Schlagwörter:
Gender studies, Gefühl, Geschlechterdiskurs, Männlichkeit, Herzmaere-Stoff, Männlichkeitsbilder, Frisch, Max, Baader, Andreas, Nibelungenklage, bürgerliches Trauerspiel, Männlichkeitskonzepte, Emotionen
Literarische Männlichkeiten und Emotionen
Toni Tholen (Hg.), Jennifer Clare (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-5968-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 52
lieferbar: 29.04.2013
Schlagwörter:
Gender studies, Gefühl, Geschlechterdiskurs, Männlichkeit, Herzmaere-Stoff, Männlichkeitsbilder, Frisch, Max, Baader, Andreas, Nibelungenklage, bürgerliches Trauerspiel, Männlichkeitskonzepte, Emotionen