Schlagwort "Althochdeutsch"
Althochdeutsch
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Kontinuität und Wandel in historischen Partizipialkonstruktionen
Diachrone Untersuchung zu Partizip-Präsens-Konstruktionen im Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-8612-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Sprache – Literatur und Geschichte. Studien zur Linguistik/Germanistik, Band 54
lieferbar: 18.08.2023
Schlagwörter:
Mittelhochdeutsch, Althochdeutsch, Sprachwandel, Sprachgeschichte, historische Sprachwissenschaft, Frühneuhochdeutsch, Gegenwartsdeutsch, Latein, Mittelalter, Deutsch, Deutsche Sprache, Syntax, Morphologie, Partizip I, Partizip Präsens, Otfrid von Weißenburg, Notker III., Labeo, Notker, der Deutsche, Partizipialkonstruktionen, Tatianbiligue, althochdeutscher Isidor, Prosa-Lanzelot, Flexion, Linguistik, Frühe Neuzeit
Kontinuität und Wandel in historischen Partizipialkonstruktionen
Diachrone Untersuchung zu Partizip-Präsens-Konstruktionen im Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-4993-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Sprache – Literatur und Geschichte. Studien zur Linguistik/Germanistik, Band 54
lieferbar: 10.07.2023
Schlagwörter:
Mittelhochdeutsch, Althochdeutsch, Sprachwandel, Sprachgeschichte, historische Sprachwissenschaft, Frühneuhochdeutsch, Gegenwartsdeutsch, Latein, Mittelalter, Deutsch, Deutsche Sprache, Syntax, Morphologie, Partizip I, Partizip Präsens, Otfrid von Weißenburg, Notker III., Labeo, Notker, der Deutsche, Partizipialkonstruktionen, Tatianbiligue, althochdeutscher Isidor, Prosa-Lanzelot, Flexion, Linguistik, Frühe Neuzeit
‚Swe gameliþ ist.‘ Studien zur vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft
Festschrift für Ludwig Rübekeil zum 65. Geburtstag
Mirjam Marti Heinzle (Hg.), Luzius Thöny (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4980-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 80
lieferbar: 13.06.2023
Schlagwörter:
Sprachgeschichte, historische Sprachwissenschaft, Althochdeutsch, Altenglisch, Altfriesisch, Gotisch, Vergleichende Sprachwissenschaft, Linguistik, Runologie, Namenkunde, Onomastik, Sprachkontakt, Völkerwanderung, Frühmittelalter, Etymologie, Grammatik, Latein, Germanisch, Schwedisch, altnordisch
Glossenstudien
Ergebnisse der neuen Forschung
Rolf Bergmann (Hg.), Stefanie Stricker (Hg.)
Preis: 76,00 €
ISBN: 978-3-8253-4770-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 70
lieferbar: 02.10.2020
Schlagwörter:
historische Sprachwissenschaft, Mediävistik, Glossen, Glossierung, Forschungsbericht, Althochdeutsch, Altsächsisch, Glossenhandschriften, Digitalisierung, Editionen, Griffelglossierung, Glossographie, Kontextglossen, Federproben, Lexikographie, Grammatik, Freising, St. Gallen, Reichenau, Prudentius, Gregor der Große, Medienwissenschaft, Kulturgeschichte, Annotation, Frühmittelalter, Sprachgeschichte
»das thier friszt, der mensch iszt«
Zur Diachronie der lexikalischen Mensch-Tier-Grenze im Deutschen
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-4691-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 69
lieferbar: 17.04.2020
Schlagwörter:
Sprachgeschichte, Deutsche Sprache, Mensch und Tier, Lexik, Korpuslinguistik, Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Neuhochdeutsch, Semantik, Kulturgeschichte, Anthropomorphismus, Vergleiche, Essen und Trinken, Körperteile, Schwangerschaft, Geburt und Tod, historische Sprachforschung, Wörterbücher
‚athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi‘. Raum und Sprache
Festschrift für Elvira Glaser zum 65. Geburtstag
Andreas Nievergelt (Hg.), Ludwig Rübekeil (Hg.)
Preis: 82,00 €
ISBN: 978-3-8253-6936-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 66
lieferbar: 08.02.2019
Schlagwörter:
Althochdeutsch, Frühneuhochdeutsch, Sprachkontakt, Sprachgeschichte, Namenforschung, Sprachgeographie, Linguistik, Dialektologie, deutsche Sprachwissenschaft, Glossen, historische Sprachforschung, Sprachtransfer, Toponyme, Altgermanisch, Schweizerdeutsch
Mittelalterliche Glossen und Texte aus Trier
Studien zur volkssprachigen Trierer Überlieferung von den Anfängen bis zum Ende des 11. Jahrhunderts im lateinischen Kontext
Preis: 79,00 €
ISBN: 978-3-8253-6760-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 60
lieferbar: 17.05.2017
Schlagwörter:
Mittelalter, Prudentius, Gregor der Große, Trier, Handschriften, Glossen, Glossare, Griffelglossierung, Bibliotheksgeschichte, volkssprachige Überlieferung, Althochdeutsch, Altsächsisch, Persius, Boethius
Erinnern und Erzählen im frühen Mittelalter
Überlegungen zum althochdeutsch-lateinischen Modus ‚De Heinrico‘
Preis: 32,00 €
ISBN: 978-3-8253-6540-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 90
lieferbar: 30.09.2016
Schlagwörter:
Althochdeutsch, Erinnerungskultur, Mittellatein, Hofdichtung, Frühmittelalter, 11. Jahrhundert, Ottonen, De Heinrico, Carmina Cantabrigiensia, 10. Jahrhundert, Liudolfinger
Frühmittelalterliche Glossen
Ein Beitrag zur Funktionalität und Kontextualität mittelalterlicher Schriftlichkeit
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-6382-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 52
lieferbar: 25.02.2015
Schlagwörter:
Althochdeutsch, Schriftlichkeit, Glossen, Paratextualität, Glossierung, Sprechakttheorie, Kommunikationswissenschaft, Evangeliar, Pragmatik (Linguistik), Frühmittelalter, Kontextualität, Neumenschrift, Kotextualität, klösterlicher Unterricht, Kloster /Frühmittelalter
Die syntaktische Funktion der Präfigierung im Althochdeutschen
Preis: 65,00 €
ISBN: 978-3-8253-6294-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 51
lieferbar: 19.03.2014
Schlagwörter:
Althochdeutsch, Wortbildung, historische Sprachwissenschaft, Valenz (Linguistik), Otfried von Weißenburg, Präfixe /sprachwissenschaftlich, Syntax /Althochdeutsch, Präfigierung