Schlagwort "Sprachwandel"
Sprachwandel
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Mehrsprachige urbane Verwaltungspraxis
Eine Studie zu Sprachverhältnissen und Sprachwahlmechanismen in den Luxemburger ‚Pièces des Comptes‘ des 17. Jahrhunderts
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-4968-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 76
lieferbar: 02.02.2023
Schlagwörter:
Luxemburgistik, Soziolinguistik, Sprachgeschichte, Sprachkontakt, Sprachwandel, Mittelalter, Früher Neuzeit, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Kanzleisprachenforschung, Stadtsprachenforschung, Editorik, Luxemburgisch, Moselfränkisch, Französisch, Deutsch, Mehrsprachigkeit
Adverbien und Adverbiale
Grenzen und Gliederung einer syntaktischen Kategorie im Deutschen
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4884-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 73
lieferbar: 29.11.2022
Schlagwörter:
Grammatik, Sprachwandel, Deutsch, Semantik, Linguistik, Syntax, Grammatikalisierung, Sprachwissenschaft, deutsche Sprache, Adverbiale, Adverbien, Wortklassen, Modaladverbien, Satzadverbien, Superlative, Polyfunktionalität
Sprachvariation und Sprachwandel im 18. und 19. Jahrhundert
Untersuchungen zur Kasusrektion der Präpositionen ‚wegen‘, ‚statt‘, ‚während‘ und ‚trotz‘
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-4944-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 77
lieferbar: 24.11.2022
Schlagwörter:
Hayden, Franz Joseph, Mozart, Wolfgang Amadäus, Adelung, Johann Christoph, Varietätenlinguistik, Korpuslinguistik, Varietäten, Variation, Sprachwandel, Soziopragmatik, Präpositionen, Kasusrektion, Sprachnorm, Sprachgebrauch, Sprachgeschichte, Beethoven, Ludwig van, Bach, Carl Philipp Emanuel, Frühe Neuzeit, Klassik, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Nähesprache, Grammatiken, Wörterbücher, Zeitungen
Linguistic Hybridity
Contact-induced and Cognitively Motivated Grammaticalization and Lexicalization Processes in Romance Languages
Anja Hennemann (Hg.), Benjamin Meisnitzer (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-8562-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 232
lieferbar: 17.11.2022
Schlagwörter:
Karibik, Spanisch, Portugiesisch, Sprachkontakt, Kontaktlinguistik, romanische Sprachen, Bedeutungswandel, Sprachwandel, Lexikalisierung, Grammatikalisierung, Linguistik, Paraguay, Brasilien, Guaraní, Südamerika, Lateinamerika, Italienisch, Deutsch, Russisch, Englisch, Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte, Hybridisierung
Linguistic Hybridity
Contact-induced and Cognitively Motivated Grammaticalization and Lexicalization Processes in Romance Languages
Anja Hennemann (Hg.), Benjamin Meisnitzer (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-4936-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 232
lieferbar: 07.11.2022
Schlagwörter:
Karibik, Spanisch, Portugiesisch, Sprachkontakt, Kontaktlinguistik, romanische Sprachen, Bedeutungswandel, Sprachwandel, Lexikalisierung, Grammatikalisierung, Linguistik, Paraguay, Brasilien, Guaraní, Südamerika, Lateinamerika, Italienisch, Deutsch, Russisch, Englisch, Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte, Hybridisierung
Geist, Geschichte, Wirklichkeit
Grundfragen der Philologie in der deutschen Romanistik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4960-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur historischen Ontologie / Contributions to Historical Ontology / Apports à l’ontologie historique, Band 2
lieferbar: 28.09.2022
Schlagwörter:
Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte, Philologie, Methodologie, Literaturtheorie, Geschichtsphilosophie, Sprachphilosophie, Romanistik, Fachgeschichte, Vossler, Karl, Auerbach, Erich, Curtius, Ernst Robert, Spitzer, Leo, Wissenschaftsgeschichte, Europa, Geistesgeschichte, Sprachwandel, Moderne, Weltliteratur, Erkenntnistheorie, Ontologie, Strukturalismus, Hermeneutik, Historismus, Universalienstreit
Geist, Geschichte, Wirklichkeit
Grundfragen der Philologie in der deutschen Romanistik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-8580-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur historischen Ontologie / Contributions to Historical Ontology / Apports à l’ontologie historique, Band 2
lieferbar: 28.09.2022
Schlagwörter:
Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte, Philologie, Methodologie, Literaturtheorie, Geschichtsphilosophie, Sprachphilosophie, Romanistik, Fachgeschichte, Vossler, Karl, Auerbach, Erich, Curtius, Ernst Robert, Spitzer, Leo, Wissenschaftsgeschichte, Europa, Geistesgeschichte, Sprachwandel, Moderne, Weltliteratur, Erkenntnistheorie, Ontologie, Strukturalismus, Hermeneutik, Historismus, Universalienstreit
Soziolinguistik trifft Korpuslinguistik
Deutsch-polnische und deutsch-tschechische Zweisprachigkeit
Björn Hansen (Hg.), Anna Zielińska (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4894-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Slavica. Monographien, Hand-, Lehr- und Wörterbücher, Band 9
lieferbar: 27.09.2022
Schlagwörter:
Sprachwandel, Sprachkontakt, Deutsch, Polnisch, Mehrsprachigkeit, Soziolinguistik, Migration, Korpuslinguistik, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Morphosyntax, Tschechisch, Sprachbiographien
Soziolinguistik trifft Korpuslinguistik
Deutsch-polnische und deutsch-tschechische Zweisprachigkeit
Björn Hansen (Hg.), Anna Zielińska (Hg.)
ISBN: 978-3-8253-8591-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Slavica. Monographien, Hand-, Lehr- und Wörterbücher, Band 9
lieferbar: 27.09.2022
Schlagwörter:
Sprachwandel, Sprachkontakt, Deutsch, Polnisch, Mehrsprachigkeit, Soziolinguistik, Migration, Korpuslinguistik, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Morphosyntax, Tschechisch, Sprachbiographien
Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte
Intraindividuelle Variation in Patientenbriefen (1850–1936)
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-4955-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 75
lieferbar: 05.09.2022
Schlagwörter:
Sprachgeschichte, historische Sprachwissenschaft, Deutsch, Süddeutsch, Variationslinguistik, Soziolinguistik, Sprachwandel, Patientenbriefe, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Briefquellen, Nähe-Distanz, Regionalität, Code-Switching, Diachronie, Varietätenlinguistik, Sprachgebrauch, Süddeutschland