Schlagwort "Nibelungenlied"
Nibelungenlied
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Eine Studie in Rot
Blutspuren in deutschsprachiger Literatur des Mittelalters
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-8641-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
erscheint voraussichtlich: 18.10.2023
Schlagwörter:
Mittelhochdeutsch, Drachen, Magie, Sexualität, Blut <Motiv>, Mittelalter, Heldenepik, Mediävistik, Kulturgeschichte, Nibelungenlied, Rolandslied, Wolfram von Eschenbach, Gralsroman, Artusroman, Hartmann von Aue, Wunden, Medizin, Konrad von Würzburg, Frauenbilder, Schlachtdarstellung, Kampf, Der Stricker, Heinrich Kaufringer, Pfaffe Konrad, Intertextualität
Eine Studie in Rot
Blutspuren in deutschsprachiger Literatur des Mittelalters
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-9550-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
erscheint voraussichtlich: 18.10.2023
Schlagwörter:
Mittelhochdeutsch, Drachen, Magie, Sexualität, Blut <Motiv>, Mittelalter, Heldenepik, Mediävistik, Kulturgeschichte, Nibelungenlied, Rolandslied, Wolfram von Eschenbach, Gralsroman, Artusroman, Hartmann von Aue, Wunden, Medizin, Konrad von Würzburg, Frauenbilder, Schlachtdarstellung, Kampf, Der Stricker, Heinrich Kaufringer, Pfaffe Konrad, Intertextualität
Celan-Perspektiven 2021
Bernd Auerochs (Hg.), Friederike Felicitas Günther (Hg.), Markus May (Hg.), Erik Schilling (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4880-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Celan-Perspektiven
lieferbar: 04.05.2022
Schlagwörter:
Bachmann, Ingeborg, Literaturübersetzung, Lyrikübersetzung, Rosenzweig, Franz, Kierkegaard, Sören, Topographie, Rotwelsch, Görner, Rüdiger, Schindel, Robert, Rilke, Rainer Maria, Hölderlin, Friedrich, Nibelungenlied, Lyrikgeographie, Raumkonzeption, Avantgarde, Hermetik, Poetik, Intermedialität, 20. Jahrhundert, Lyrik, Kulturkritik, literarische Moderne, Celan, Paul
Räume erzählen – erzählende Räume
Raumdarstellung als Poetik. Mit einer exemplarischen Analyse des ‚Nibelungenliedes‘
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-7804-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 12.02.2019
Schlagwörter:
Mittelhochdeutsch, Nibelungenlied, Kommunikation, Narratologie, Mediävistik, Raumkonzepte, Raumdarstellung, 13. Jahrhundert, Topographie, Raumkonstruktion, Geographie
Grundzüge einer Poetologie des Textendes der deutschen Literatur des Mittelalters
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-7857-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 19
lieferbar: 10.01.2019
Schlagwörter:
Poetologie, Nibelungenlied, Narratologie, Wolfram von Eschenbach, Mediävistik, Ulrich von Türheim, Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg, Heinrich von Freiberg, Tristanromane, Textende, Versroman, Schwankerzählung, Der Stricker, Heinrich Kaufringer, althochdeutsche Literatur, Artusromane, Schlußkonzeption
Räume erzählen – erzählende Räume
Raumdarstellung als Poetik. Mit einer exemplarischen Analyse des ‚Nibelungenliedes‘
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-6893-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 19.12.2018
Schlagwörter:
Mittelhochdeutsch, Nibelungenlied, Kommunikation, Narratologie, Mediävistik, Raumkonzepte, Raumdarstellung, 13. Jahrhundert, Topographie, Raumkonstruktion, Geographie
Grundzüge einer Poetologie des Textendes der deutschen Literatur des Mittelalters
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-6435-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 19
lieferbar: 19.12.2018
Schlagwörter:
Poetologie, Nibelungenlied, Narratologie, Wolfram von Eschenbach, Mediävistik, Ulrich von Türheim, Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg, Heinrich von Freiberg, Tristanromane, Textende, Versroman, Schwankerzählung, Der Stricker, Heinrich Kaufringer, althochdeutsche Literatur, Artusromane, Schlußkonzeption
Krisen, Kriege, Katastrophen
Zum Umgang mit Angst und Bedrohung im Mittelalter
Christian Rohr (Hg.), Ursula Bieber (Hg.), Katharina Zeppezauer-Wachauer (Hg.)
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-7453-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Band 3
lieferbar: 05.07.2018
Schlagwörter:
Minnesang, Krieg, Judentum, Nibelungenlied, Sozialgeschichte, Liturgie, Frühe Neuzeit, Mentalitätsgeschichte, Kulturgeschichte, Pest, Apokalypse, Endzeitvorstellungen, Boccaccio, Giovanni, Naturkatastrophen, Seuchen, altrussische Chroniken, Fehdewesen, Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB), Untersberg, Jüngstes Gericht, Dies irae, Angstbewältigung, Mittelalter
Krisen, Kriege, Katastrophen
Zum Umgang mit Angst und Bedrohung im Mittelalter
Christian Rohr (Hg.), Ursula Bieber (Hg.), Katharina Zeppezauer-Wachauer (Hg.)
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-6318-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Band 3
lieferbar: 12.06.2018
Schlagwörter:
Minnesang, Krieg, Judentum, Nibelungenlied, Sozialgeschichte, Liturgie, Frühe Neuzeit, Mentalitätsgeschichte, Kulturgeschichte, Pest, Apokalypse, Endzeitvorstellungen, Boccaccio, Giovanni, Naturkatastrophen, Seuchen, altrussische Chroniken, Fehdewesen, Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB), Untersberg, Jüngstes Gericht, Dies irae, Angstbewältigung, Mittelalter
Geschichte der Germanistik. Gesammelte Aufsätze
Ulrich Wyss, Christian Buhr (Hg.), Diana Müller (Hg.), Michael Ott (Hg.), Martin Schuhmann (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6400-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Frankfurter Beiträge zur Germanistik, Band 54
lieferbar: 27.05.2015
Schlagwörter:
Nibelungenlied, Borchardt, Rudolf, Wissenschaftsgeschichte, Wagner, Richard, Heldenepik, Grimm, Jacob, Mediaevistik, Fachkultur, Fachgeschichte Germanistik, Schmeller, Johann Andreas, Germanistik /19. Jahrhundert, Germanistik /20. Jahrhundert, Entphilologisierung, Erlanger Germanistik, Literatur des Mittelalters, Festschrift