
Epiktets Diatribe ‚Über die Freiheit’ (4.1) / Band 1: Einleitung und Kommentar (§§ 1–102)
1. Edition, 2011
540 Pages
ISBN: 978-3-8253-5816-7
Product: Book
Edition: Clothed
Subject: Klassische Philologie
Series: Wissenschaftliche Kommentare zu griechischen und lateinischen Schriftstellern
Available: 05.12.2011
Keywords:
Kommentar, Ethik /Antike, Diatribenliteratur, Sklaverei /Antike, Freiheit /Antike, Epiktet, Stoa, antike Philosophie
Die vorliegende zweibändige Publikation kommentiert erstmals seit über 200 Jahren Epiktets Diatribe ‚Über die Freiheit’ (4.1), die nicht nur die längste innerhalb des Corpus der epiktetischen Diatriben ist, sondern wie die Diatribe ‚Vom Kynismus’ (3.22), der vor über 30 Jahren der letzte deutschsprachige Kommentar zu einer Epiktet-Diatribe gewidmet wurde, ein zentrales Thema von Epiktets Philosophie behandelt. Der hier vorgelegte Kommentar beleuchtet unter Berücksichtigung der relevanten Sekundärliteratur die sozialhistorischen, philologischen, terminographischen und philosophischen Aspekte dieses grundlegenden Textes der kaiserzeitlichen Stoa und deckt dabei die wesentlichen Begriffe von Epiktets Philosophie ab. Eine Übersetzung und eine Einleitung, welche den Aufbau der kommentierten Diatribe – auch anhand moderner Literaturtheorien – erörtert und anhand des Vergleichs mit anderen antiken Monographien zum Thema Freiheit die Rekonstruktion einer stoischen Urschrift unternimmt, runden den Kommentar ab.
""
A. A. Long in: Gnomon, Bd. 88 (2016), Heft 6, 551f
""
Jula Wilberger in: Revue Philosophique de Louvain, 2014/1, 163ff