
Realitätseffekte in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Schreibweisen nach der Postmoderne?
In Co-op. with:
Tim-Florian Goslar
1. Edition, 2014
292 Pages
ISBN: 978-3-8253-6312-3
Product: Book
Subject: Germanistik
Series: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No.: 325
Available: 16.04.2014
Keywords:
autobiographisches Schreiben, Autorschaft, Barthes, Roland, Fiktionalität, Wirklichkeit /i. d. Literatur, Kleeberg, Michael, Maron, Monika, Gegenwartsliteratur, Kracht, Christian, Autofiktion, Lewitscharoff, Sibylle, Realität /i. d. Literatur, Geiger, Arno, Tellkamp, Uwe, Lottmann, Joachim, Roche, Charlotte, Hoppe, Felicitas, Hein, Jakob, Hebst, Nikolai
In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gibt es zahlreiche Texte, die das Verhältnis von Realität und Fiktion ausloten. Hier lässt sich insbesondere ein Phänomen konstatieren, das mit dem Begriff des ›Realitätseffektes‹ beschrieben werden kann: Entgegen dem einer Steigerung der Realitätsillusion dienenden ‚effet de réel‘ (Roland Barthes) fungieren diese Realitätsverweise und ihre ostentative Hervorhebung im fiktionalen Kontext als ›Stolpersteine‹ in der Rezeption bzw. als Verfremdungseffekte, die als heterogenes Material innerhalb der Fiktion sichtbar werden. Es stellt sich die Frage, inwieweit derartige Schreibverfahren über eine postmoderne Ästhetik hinausgehen.
Neben einführenden Überlegungen versammelt der Band aktuelle Beispiele in zwei Sektionen. Der erste Teil untersucht ein Schreiben ›an der Wirklichkeit‹ und wendet sich Texten zu, die mit sexualrealistischem, historischem oder alltäglichem Material arbeiten, während der zweite Teil Werke in den Blick nimmt, die autofiktional angelegt sind oder in hohem Maße (Auto-)Biographeme einsetzen.
Contrib. by: Birgitta Krumrey, Ingo Vogler, Katharina Derlin, Albert Meier, Dirk Niefanger, Alessandro Costazza, Daniele Vecchiato, Fabio Antonio Scrignoli, Alessandra Goggio, Alexander Weber, Tim-Florian Goslar, Felix Werner, Michael Beck, Francesco Aversa, Katharina Vater
""
Leonhard Herrmann in: Monatshefte, Vol. 109.2 (2017), 339ff
Inhalt (PDF 470kB)