
Literatur. Macht. Gesellschaft
Neue Beiträge zur theoretischen Modellierung des Verhältnisses von Literatur und Gesellschaft
In Co-op. with:
Nikolas Buck, Dominic Büker, Maren Conrad, Pegah Byroum-Wand, Ana Ilic, Japhet Johnstone, Esteban Sanchino Martinez, Haimo Stiemer, Martin Stobbe
1. Edition, 2015
402 Pages
ISBN: 978-3-8253-6353-6
Product: Book
Edition: Hardcover
Subject: Komparatistik
Series: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No.: 340
Available: 18.06.2015
Keywords:
Intertextualität, Literaturtheorie, Avantgarde, postcolonial studies, Performativität, Kleist, Heinrich von, Diskurstheorie, Gesellschaftstheorie, Kognitionswissenschaft, Systemtheorie, Borges, Jorge Luis, Coetzee, J. M., Deutsch-Jüdische Literatur, Kultursoziologie, Interaktivität, Popularphilosophie, Delius, Christian, politisches Theater
Wo liegen die Grenzen des Gesellschaftlichen und des Literarischen? Ob und inwiefern eine Nähe zwischen literarischen und gesellschaftlichen Konstruktionsprozessen besteht, ist in der Forschung bislang noch nicht hinreichend untersucht worden. Hier setzt der vorliegende Band an, wenn er nach dem neuen Gesellschaftsbezug von Literatur und Literaturwissenschaft fragt.
Die einzelnen Beiträge vereint der Anspruch, aus dem Blickwinkel etablierter literaturtheoretischer Ansätze neue Perspektiven auf das Verhältnis von Literatur und Gesellschaft zu eröffnen. Dabei soll auch die Frage verhandelt werden, wie die Konzeptualisierung der Beziehung von Text und Gesellschaft ein theoretisches Fundament für die Literaturtheorie als Theorie der Gesellschaft zur Verfügung stellen und fruchtbar machen kann. Unter diesen Fragestellungen bietet der Sammelband Perspektiven der Systemtheorie, Feldtheorie, Diskurstheorie, Kritischer Theorie, Postcolonial Studies sowie aus gendertheoretischer Sicht an.
Contrib. by: Martina Wagner-Egelhaaf, Dominic Büker, Maren Conrad, Japhet Johnstone, Iulia-Karin Patrut, Helmut Peitsch, Martin Stobbe, Michael Ansel, Julia Bodenburg, Nikolas Buck, Pegah Byroum-Wand, Ana Ilic, Caroline Kögler, Esteban Sanchino Martinez, Haimo Stiemer
""
Hansgeorg Schmidt-Bergmann in: allmende, 97 (2016), 82
Inhalt (PDF 485kB)