
Überschreiten, transformieren, mischen
Literatur an medialen Grenzen
1. Edition, 2018
290 Pages
ISBN: 978-3-8253-6811-1
Product: Book
Edition: Hardcover
Subject: Medienwissenschaft
Series: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Volume No.: 86
Available: 26.01.2018
Keywords:
Film, Literaturtheorie, Medienwissenschaft, Austen, Jane, Internet, Calvino, Italo, Comic, Referenzialität, Friedrich der Große, Sebald, W.G., Remix, Netzliteratur, Balázs, Béla, Handtke, Peter, Collage, Piaf, Edith, Zaz, Chanson réaliste, Montage
Der vorliegende Band thematisiert mediale Bedingungen der Literatur wie auch ihr grenzüberschreitendes Potenzial. Er versammelt Untersuchungen zu Werken der unmittelbaren Gegenwart und des 20. Jahrhunderts. Die Beiträge fragen danach, inwieweit Literatur sich von Techniken anderer Medien affizieren lässt, sie fragen nach der wechselseitigen Adaptierbarkeit von Stoffen und nach den Modi des Zusammentreffens verschiedener Zeichenordnungen wie Bild, Ton und Schrift.
In den Blick genommen werden Praktiken des Überschreitens, Transformierens und Mischens und damit die ästhetische Eigenständigkeit der Literatur. Literarische Texte geraten in unterschiedliche Konstellationen: mit dem Ton- und Stummfilm, dem Chanson, dem Comic, der Fotografie oder dem Blog im Internet. Die vielgestaltigen Beziehungstypen zwischen diesen Kunstformen umfassen Montage, Collage, Mashup, Remix und Adaption.
Contrib. by: Renate Stauf, Steffen Richter, Christian Wiebe, Jan Urbich, Claus-Arthur Scheier, Jörg Schuster, Maria Marcsek-Fuchs, Matthias Steinbach, Volker Pietsch, Jan Röhnert, Bettina Bannasch, Anke Detken, Toni Tholen, Carolin Bohn, Eckart Voigts
Inhalt (PDF 628kB)