
Neologismen
1. Edition, 2015
72 Pages
ISBN: 978-3-8253-7511-9
DOI: 10.33675/2015-82537511
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Germanistik
Series: Literaturhinweise zur Linguistik, Volume No.: 1
License:
CC BY-NC-ND 4.0
Available: 09.10.2015
Keywords:
Fachliteratur, Linguistik, Lehnwörter, Bibliographie, Sprachwissenschaft, Wortschöpfung, Neologismus, Lexematik, Neulexeme, Neusemene, Hilfsmittel
Zur lebendigen Sprachverwendung gehört, dass neue Dinge, Technologien oder Ereignisse benannt werden und Altes eine neue, passendere, vielleicht auch modischere Bezeichnung erhält. Solche Neuzugänge – Neologismen – sind und waren schon immer zentrale Objekte der linguistischen Forschung.
Dieser Band der Reihe ‚Literaturhinweise zur Linguistik‘ bietet eine konzise Einführung in das Thema Neologismen und eine strukturierte Auswahlbibliographie mit relevanter aktueller Fachliteratur. Der Schwerpunkt liegt auf den Entstehungsmöglichkeiten und Funktionen von Neologismen.
► Zur Webseite des IDS
Das Institut für Deutsche Sprache erforscht und dokumentiert die deutsche Sprache in ihrem gegenwärtigen Gebrauch und in ihrer neueren Geschichte.