
Von sich selbst erzählen
Historische Dimensionen des Ich-Erzählens
1. Edition, 2017
524 Pages
ISBN: 978-3-8253-7785-4
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Germanistik
Series: Studien zur historischen Poetik, Volume No.: 26
Available: 01.02.2018
Keywords:
Minnesang, autobiographisches Schreiben, Narratologie, Dante Alighieri, mittelalterliche Lyrik, Schwank, Heiligenlegenden, Mechthild von Magdeburg, Walther von der Vogelweide, Ich-Erzähler, Oswald von Wolkenstein, Offenbarungsliteratur, Hildegard von Bingen, Gregor von Tours, Mittelalter, Heiligenvita, Visionsliteratur
Innerhalb der Mediävistik ist das volkssprachige Erzählen in der ersten Person bisher weder erzähltheoretisch noch in seinem Verhältnis zu Gattungstypen hinreichend aufgearbeitet. Dabei spielt diese Erzählhaltung literarhistorisch eine außerordentlich bedeutsame Rolle sowohl für die Entwicklung der Gattung des Romans in der Frühen Neuzeit als auch für die Entwicklung der Idee des fiktionalen Erzählers. Dieser Band hat das Ziel, das Spektrum der Texte zwischen Autobiographie und Historiographie, mystischen Offenbarungstexten und Traumallegorien, Minnesang und Minnerede sichtbar werden zu lassen.
Die Beiträge des Sammelbandes befragen exemplarische Texte des 6. bis 15. Jahrhunderts im Hinblick auf Phänomene des Narrativen in lyrischen Texten, die Rolle, die dem Minnesang, auch als Gegenstand von Zyklusbildungen, bei der Literarisierung und Etablierung des Ich-Erzählens zukommt, Lizenzen und Restriktionen des Erzählens von sich selbst, die Profilierung von Autorrollen, die Funktion der Erzählperspektive für die Verbürgung und Geltungsbehauptung von Wissen und für die Darstellung von Erkenntnisprozessen, die wechselseitigen Abhängigkeiten von Erfahrung und Ich-Erzählen sowie die Problematik des Begriffs des Autobiographischen.
Contrib. by: Sonja Glauch, Katharina Philipowski, Eva von Contzen, Maximilian Benz, Christian Kiening, Hartmut Bleumer, Manuel Braun, Albrecht Hausmann, Dietmar Rieger, Bent Gebert, Michael Waltenberger, Caroline Emmelius, Harald Haferland, Gert Hübner, Christine Stridde
""
Albrecht Classen in: Mediaevistik, 31 (2018), 341-342, DOI: https://doi.org/10.3726/med012018_341
""
Mareike von Müller in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Bd. 143.1 (2021), 122-132
""
Sonja Zeman in: Arbitrium, 38.1 (2020), 18-23
""
Florence Bayard in: Le Moyen Âge, CXXIV-2018.3-4, 753-754
""
Katerina Somers in: Journal of English and Germanic Philology, 118.2 (2019), 306-308, URL: muse.jhu.edu/article/721124
Inhalt (PDF 85kB)