
Poetik der Skizze
Verfahren und diskursive Verortungen einer Kurzprosaform vom Poetischen Realismus bis zur Frühen Moderne
1. Edition, 2020
173 Pages
ISBN: 978-3-8253-7866-0
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Germanistik
Series: Frankfurter Beiträge zur Germanistik, Volume No.: 58
Available: 24.02.2020
Keywords:
Poetologie, Gattungsgeschichte, Novalis, Hofmannsthal, Hugo von, Raabe, Wilhelm, 19. Jahrhundert, Walser, Robert, Literaturwissenschaft, Arnim, Achim von, Storm, Theodor, Poetischer Realismus, Skizze, Kurzprosa, Entwurf, Notiz, Kleinform, Conradi, Hermann, Traumprotokoll, Altenberg, Peter, Kleinprosa, Einfache Formen, literarische Moderne
Unverkennbar reüssiert im 19. Jahrhundert die Skizze als literarische Form. Die Beiträge dieses Bandes sichten diese philologisch bisher noch nicht eingehender untersuchten Kurzprosastücke, denen eine ,abgerundete Handlung‘ (Spahmann) fehlt. In literaturgeschichtlicher Perspektive zeigen die exemplarischen Fallstudien, dass die Skizze schon lange vor der epistemischen Krise um 1900 poetisch-realistische Programmvorgaben zugleich bedient wie unterläuft. Das Verhältnis von Literatur und der aus journalistischen Verfahren hervorgehenden Skizze gewinnt damit für Fragen der Genese der literarischen Moderne an besonderer Relevanz.
Contrib. by: David-Christopher Assmann, Stefan Tetzlaff, Elisabetta Mengaldo, Veronica Peselmann, Maren Jäger, Leonie Süwolto, Daniela Gretz, Matthias Agethen, Jörg Schuster, Sabine Haupt
Inhalt (PDF 1649kB)