
Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit Cochlear Implant
1. Edition, 2007
279 Pages
ISBN: 978-3-8253-8333-6
Product: Book
Edition: Softcover
Subject: Seh-, Sprach-, Hörbehinderung
Available: 18.04.2007
Keywords:
Hörgeschädigtenpädagogik, Hörschädigung, Cochlear-Implantat, Sprachbehindertenpädagogik, Kind, Gehörlosigkeit, Hörgeschädigtes Kind, Spracherwerbsstörung, Sprachlernprozess, Phonologische Schleife, Arbeitsgedächtnis
Der Autor der vorliegenden Schrift geht von der innovativen Hypothese aus, dass die Sprachlernprozesse einer ganzen Reihe hörgeschädigter Kinder, die mit einem Cochlear-Implantat (CI) versorgt sind, nicht primär aufgrund eingeschränkter Hörleistungen subnormal verlaufen, sondern aufgrund unterschiedlicher auditiv-sprachlicher Gedächnisleistungen. Mit diesem Ansatz wird ein Teil der traditionell als hörbedingt aufgefassten Sprachlerndefizite von CI-versorgten Kindern in denselben theoretischen Rahmen gestellt, wie er zur Zeit auch für normal hörende Kinder mit einer so genannten »Spezifischen Sprachentwicklungsstörung« (SSES) diskutiert wurde.
""
in: lebenshilfe - Österreich, Bibliotheks-Nachrichten, Neuzugänge 5/2008-10/2008, 43
""
Franz Dotter in: socialnet.de, 15.07.2008, URL: http://www.socialnet.de/rezensionen/5383.php