
Märchenhafter Orient – Projektionen eines Landes der Phantasie
In Co-op. with:
Robert Baumgartner, Michael Baumann
1. Edition, 2023
448 Pages
ISBN: 978-3-8253-8531-6
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Germanistik
Series: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No.: 416
Available: 13.02.2023
Keywords:
Moderne, Nationalsozialismus, Märchen, Frühe Neuzeit, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, Benjamin, Walter, Wolfram von Eschenbach, Hofmannsthal, Hugo von, Kulturgeschichte, Orient, 18. Jahrhundert, Roth, Joseph, Rushdie, Salman, 19. Jahrhundert, Motivgeschichte, Orientalismus, Kinderbuch, Kinder- und Jugendliteratur, Gegenwartsliteratur, May, Karl, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Computerspiele, Serie, Orientliteratur, Tausendundeine Nacht <Erzählung>, Galland, Antoine, Schami, Rafik, BuchiIlustration, Thief of Bagdad (Film)
Mit Antoine Gallands erster Übersetzung der Märchen von ‚Tausendundeiner Nacht‘ in eine europäische Sprache (1704–1707) beginnt eine beispiellose und bis in die Gegenwart anhaltende Rezeption in Literatur, Philosophie, bildender Kunst und Musik, die das europäische Orientbild in entscheidender Weise mit geprägt hat.
Der kulturhistorischen Breite der Rezeption in ihren unterschiedlichen medialen Ausformungen gehen die Beiträge des Bandes nach. Das Spektrum reicht dabei von der frühen Rezeption, etwa im Märchen der Aufklärung, über die thematischen und motivischen Transformationen in der einem oftmals realitätsdeformierenden Orientalismus huldigenden Literatur des 19. Jahrhunderts bis zu Rekursionen in Kinderliteratur, in Filmen und Serien sowie in Computerspielen.
Contrib. by: Markus May, Christiane Raabe, Corinna Dörrich, Jean-Paul Sermain, Thomas Le Blanc, Hans Richard Brittnacher, Wilhelm Haefs, Hans-Heino Ewers, Benoît Ellerbach, Dieter Petzold, Carola Pohlmann, Christian Weng, Hans Ritter, Tobias Eder, Felix Giesa, Michael Baumann, Robert Baumgartner
Inhalt (PDF 507kB)