Dichtung als Wissenschaft und Unterrichtsfach

Zur Poetik im frühen italienischen Humanismus (von Petrarca bis Battista Guarino)


86,00 € *

1. Edition, 2024
640 Pages

ISBN: 978-3-8253-9597-1
Product: Book
Edition: Hardcover
Subject: Klassische Philologie
Series: Studien zu Literatur und Erkenntnis, Volume No.: 25
to be released: 31.10.2024


Die Dichtung wurde im frühen italienischen Humanismus vor allem als Wissenschaft und Unterrichtsgegenstand beschrieben und verteidigt. Hierdurch erklärt sich die Fokussierung auf die rationalen Strukturen der Poesie. Etwas vereinfacht gesagt wurde im 14. Jahrhundert das Paradigma etabliert, dass die Dichter die Fiktion und die Allegorie als wissenschaftliche Instrumente verwenden, um die Wahrheit zu vermitteln.

Diese Prämisse liegt auch den pädagogisch-didaktischen Traktaten des 15. Jahrhunderts zugrunde. Diese behandeln aber das Erkenntnispotential (ebenso wie moralische Risiken) der paganen Poesie unter besonderer Berücksichtigung von didaktischen und rezeptionsästhetischen Gesichtspunkten. Diese Grundlagen der im Wesentlichen lateinischen poetologischen Diskussion der italienischen Frühhumanisten (von ca. 1350 bis ca. 1450) werden in diesem Buch erstmals systematisch aufgearbeitet.