
Stadt-Bilder
Allegorie – Mimesis – Imagination
1. Edition, 1999
326 Pages
ISBN: 978-3-8253-0950-3
Product: Book
Edition: Softcover
Subject: Komparatistik
Series: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No.: 170
Available: 27.10.1999
Keywords:
Utopie, Urbanität, Architektur, Stadtliteratur, Großstadt /i. d. Literatur, Stadtdarstellung, London /i. d. Literatur, Paris /i. d. Literatur, Raumdarstellung, Stadt <Motiv>
Die Stadt ist ein wesentlicher Deutungsraum von Literatur. Ihre Texte schaffen Stadt-Bilder. Sie stehen ein für abstrakte Verhaltensmuster, gelten als konkrete Abbilder oder stellen Fluchträume für individuelle Phantasmagorien. Textstädte stehen also im Zeichen der Allegorie, der Mimesis oder der Imagination; Stadttexte entwerfen demzufolge Städte des Allegorischen, Städte des Realen oder Städte des lmaginären. Diese systematische Typologie suchen die Beiträge des als Gemeinschaftsproiekt konzipierten Bandes auf die Achse der Diachronie zu projizieren. Dabei entsteht eine faszinierende Geschichte der literarischen Ausein- andersetzung, mit der Stadt vom Rom der Antike über vielfältige l.ondon-‚ Paris-‚ New York- und Bombay Bilder bis hin zu ihrem – vorläufigen oder endgültigen – Ende in globaler Suburbanisierung oder in ihrer Entkenntlichung durch überbordende Serien austauschbarer Nicht-Orte.
Contrib. by: Andreas Mahler, Horst Weich, Niklas Holzberg, Walter Kluge, Werner von Koppenfels, Wolfgang Weiß, Sonja Fielitz, Anton Kirchhofer, Hans Walter Gabler, Peter O. Stummer, Barbara Schaff, Hermann Doetsch, Ulrike Sprenger, Berndt Ostendorf, Tobias Wachinger, Ulla Haselstein, Wolfram Nitsch
""
Uwe Baumann in: Annotated Bibliography for English Studies, o.A.
Inhalt (PDF 1609kB)