
Einfache Formen und kleine Literatur(en)
Für Hinrich Hudde zum 65. Geburtstag
1. Edition, 2010
217 Pages
ISBN: 978-3-8253-5645-3
Product: Book
Edition: Hardcover
Subject: Romanistik
Series: Studia Romanica, Volume No.: 151
Available: 11.05.2010
Keywords:
Deleuze, Gilles, Jolles, André, Lebenspraxis und Literatur, Avantgarden, Kanon, literarischer, Populärliteratur, Gattungsforschung, Kleingattungen
Der literaturwissenschaftlich-volkskundliche Systementwurf der „einfachen Formen“ (André Jolles) und das ästhetische, ethische und eminent politische Programm der „kleinen Literatur(en)“ (Kafka, Deleuze/Guattari) markieren – so sehr sie ideologisch divergieren – Positionen, die Literatur und Lebenspraxis in ihrer Interaktion betrachten. Mit ihren literaturtheoretischen Konzepten stecken sie den Rahmen für die Einzelstudien des Bandes ab.
Unter dem Aspekt ihrer engen Beziehung zur Lebenspraxis einer Epoche werden zwei Arten von Werken untersucht: zum einen Texte, die im weitesten Sinne kürzeren populären literarischen Gattungen angehören, zum anderen Manifestationen eines kritischen oder subversiven Literaturbegriffs, in denen die Befreiung von Konventionen mit der Forderung nach (neuer) Einfachheit einhergeht, die Abkehr von der kanonisierten Literatur also im Zeichen von Emanzipation oder Ursprünglichkeit und Unmittelbarkeit steht.
Contrib. by: Michaela Weiß, Ulrich Mölk, Werner Helmich, Till Kinzel, Gisela Schlüter, Titus Heydenreich, Sabine Friedrich, Kirsten Kramer, Irmgard Scharold, Matthias Hausmann, Fritz Nies, Eliane Engelhard, Frauke Bayer, Andrea Pagni, Monica Biasiolo
""
Annett Volmer in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, Bd. 60, Heft 1 (2011), 109f