
Jenseitserzählungen in der Gegenwartsliteratur
1. Edition, 2018
373 Pages
ISBN: 978-3-8253-6909-5
Product: Book
Edition: Hardcover
Subject: Germanistik
Series: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No.: 387
Keywords:
Müller, Herta, Erlösung, Sterben, Tod, Kehlmann, Daniel, Walser, Martin, Maron, Monika, Gegenwartsliteratur, Lewitscharoff, Sibylle, Houellebecq, Michel, Geiger, Arno, 21. Jahrhundert, Jenseits, Jenseitserzählungen, Winkler, Josef, Köhlmeier, Michael, Shriver, Lionel, Glauben, Widmer, Urs, Übergang, Fritsch, Werner, postsäkulare Gesellschaft, Hettche, Thomas, Klein, Georg, Lehr, Thomas
In der Literatur der Gegenwart erlebt das Jenseits ein Comeback: Jenseitsfahrten und Begegnungen mit Toten bilden einen erstaunlich häufig anzutreffenden Stoff der neueren Erzählliteratur. Dabei stellt das Jenseits für die Literatur des 21. Jahrhunderts eine besondere Herausforderung dar: Es geht darum, etwas Nicht-Wirkliches, Nicht-Erforschbares in ein säkularisiertes Umfeld einzubringen und einen produktiven Umgang mit der bildmächtigen Erzähltradition zu finden, die von Texten der Antike über die Bibel bis zu Dantes ‚Divina Commedia‘ reicht. Gerade die transformativen und grenzauflösenden Elemente von Jenseitserzählungen erweisen sich für die postsäkulare Gesellschaft als attraktiv.
Der Band versammelt Beiträge zu Jenseitserzählungen von Harold Pinter, Sibylle Lewitscharoff, Michel Houellebecq, Herta Müller, Michael Köhlmeier, Urs Widmer und anderen mehr.
Contrib. by: Isabelle Stauffer, Jan Alber, Silke Horstkotte, Ruth Neubauer-Petzoldt, Eva Rösch, Anna Katharina Neufeld, Tim Weber, Carsten Rast, Yvonne Nilges, Paul Whitehead, Stefan Neuhaus, Norbert Otto Eke, Eleonora Grappi, Johanna Zeisberg
""
Melanie Rohner in: Germanistik, 62.3-4 (2022), 1158f [9752]
""
Michael Braun in: literaturkritik.de, 3/2019, URL: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=25345
Inhalt (PDF 114kB)