
Vom Premake zum Remake
Gender-Diskurse und intermediale Bezüge in den deutschen Verfilmungen der Kinderromane Erich Kästners
1. Edition, 2018
213 Pages
ISBN: 978-3-8253-7652-9
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Germanistik
Series: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Volume No.: 3
Available: 16.01.2018
Keywords:
Intermedialität, Intertextualität, gender studies, Narratologie, Erzählforschung, Kinder- und Jugendliteratur, Kästner, Erich, Kinderfilm, Literaturverfilmung, Filmwissenschaft, Kinderromane, Trier, Walter, Neue Sachllichkeit, deutscher Film, Familienfilm, Remake, Adaptation Studies
In dieser Monographie werden erstmals die intermedialen Bezüge in den deutschen Verfilmungen von vier Kinderromanen Erich Kästners im Hinblick auf die zugrundeliegenden Genderdiskurse untersucht. Diese interdisziplinäre Studie, die sich auf aktuelle Fragestellungen der Kinderliteraturforschung, Gender Studies und Narrationswissenschaft bezieht, stützt sich vor allem auf den in der internationalen Filmwissenschaft etablierten Ansatz des Filmremakes.
Dieser Ansatz, der eng mit der Intertextualitäts- und Intermedialitätsforschung verzahnt ist, untersucht, inwiefern neuere Verfilmungen (Remakes) auf ältere Verfilmungen desselben Stoffes (Premakes) intermedial referieren. Anhand der Folge Kinderroman – ältere Verfilmung(en) – Neuverfilmung(en) können die durch den gesellschaftlichen und politischen Wandel evozierten Genderkonstruktionen, die die jeweiligen Medien bestimmen, differenziert herausgestellt werden.
""
Susanne Hochreiter in: libri liberorum, Jg. 21, Heft 54-55 (2020), 160-161
""
Sebastian Schmideler in: Bookbird: A Journal of International Children’s Literature, 57.1 (2019), 71-72
""
Hans Helmut Prinzler in: Filmbuch-Rezensionen, online 02.03.2018, URL: http://www.hhprinzler.de/2018/03/vom-premake-zum-remake/