Zweifel an der Liebe

Zu Form und Funktion selbstreferentiellen Erzählens im höfischen Roman



Vielen narratologischen Darstellungen gilt literarische Selbstreferentialität als ein wesentliches Kennzeichen neuzeitlicher Dichtung. Im Bereich der Epik wird dann nicht selten behauptet, der ‚Don Quijote‘ sei der allererste Roman, der sich selbst zum Referenzobjekt mache und in diesem Zuge ‚histoire‘ und ‚discours‘ gleichberechtigt nebeneinandertreten lasse. Aufgrund dieses epistemischen Vorbehalts wird jedoch oft übersehen, dass Selbstreferentialität eine grundlegende Möglichkeit jedweden Dichtens darstellt, von der seit Homers ‚Odyssee‘ in verschiedentlicher Weise und in wechselnder Intensität Gebrauch gemacht wurde.

Anhand der Analyse exemplarischer mittelhochdeutscher und altfranzösischer Texte erbringt der vorliegende Band den Nachweis, dass auch die höfische Literatur des Mittelalters spezifische Formen selbstreferentiellen Erzählens auszubilden vermochte, und hinterfragt zugleich, warum derartige Phänomene zumeist dort zu beobachten sind, wo von der Liebe gehandelt wird.

""
Simone Leidinger in: Germanistik, 62.3-4 (2022), 835 [6913]

""
Alain Corbellari in: Le Moyen Âge, CXXVIII.1-2022, 227-228

""
Albrecht Classen in: Mediaevistik, 31 (2018), 396-397, DOI: https://doi.org/10.3726/med012018_396

""
Anna Isabell Wörsdörfer in: Bibliography of the International Arthurian Society, BIAS online #2833, URL: https://bias.internationalarthuriansociety.com/entries/2833

""
Jörn Bockmann in: Cahiers de Recherches Médiévales et Humanistes, Comptes rendus 2020, online 10.06.2020, DOI: https://doi.org/10.4000/crm.16366

""
Jan-Dirk Müller in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Bd. 142.2 (2020), 123-133

""
Marianne E. Kalinke in: Journal of English and Germanic Philology, 118.3 (2019), 407-410, URL: muse.jhu.edu/article/727693