
Studien zum genderneutralen Maskulinum
1. Edition, 2023
358 Pages
ISBN: 978-3-8253-8611-5
Product: Ebook
Edition: PDF
Subject: Germanistik
Available: 28.06.2023
Keywords:
Grammatik, Deutsche Sprache, Deutsch, Maskulinum, Femininum, Genus, Sprachwissenschaft, generisches Maskulinum, geschlechtergerechte Sprache, Sprachgeschichte, Duden, Neutralisierung, feministische Linguistik, Sprachpolitik, Sprachwandel, Sprachideologie, Psycholinguistik, Geschlecht, Sprachvergleich, Verwaltungssprache, Soziolinguistik, Niederländisch, Englisch, Schwedisch, Isländisch, Dänisch
Die Studien zum genderneutralen Maskulinum gehen vom Epikoinon aus, das ungeachtet seines maskulinen, femininen oder neutralen Genus Personen aller Geschlechter und Gender bezeichnet (‚der Mensch‘, ‚die Koryphäe‘, ‚das Genie‘), weil seine Bedeutung sexusindifferent ist. Der einzige Unterschied der genderneutralen Maskulina wie ‚Leser‘ („viele Leser der Romane Thomas Manns sind Frauen“) zu den Epikoina besteht darin, dass es zu ihnen Ableitungen mit ausschließlich spezifischer Sexusbedeutung (‚Leserin‘) gibt.
Die Existenz spezifischer Ableitungen ist die Grundlage des Postulats feministischer Linguistik, dass auch deren Basen nur eine geschlechtsspezifische Bedeutung hätten, und zwar ‚männlich‘. Dem widersprechen die seit Beginn der Überlieferung des Deutschen belegten empirischen Fakten, die sich in Neutralisierungstheorien wie der Roman Jakobsons spiegeln. Vor diesem Hintergrund wird die feministische Argumentation methodisch analysiert und auf ihre ideologischen Grundlagen zurückgeführt.
""
Ruben Philipp Wickenhäuser in: Telepolis, 05. Sept. 2023, URL: https://www.heise.de/tp/features/Studie-zum-Gendern-Deutliche-Worte-klare-Fakten-wohldosierte-Emotion-9294982.html
""
Klaus Steinke in: Informationsmittel (IFB), 31.3 (2023) [#8677], URL: http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=12220
""
Wolfgang Krischke in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Neue Sachbücher, Nr. 203, 1.9.2023, S. 12
""
Oliver Bendel in: informationsethik.net, 10. August 2023, URL: https://www.informationsethik.net/ueber-die-studien-zum-genderneutralen-maskulinum/
Inhalt (PDF 118kB)