Schlagwort "Shanghai"
Shanghai
Please enter email address to receive a notification upon publication
Alert: Please enter a valid email address
Really delete item?
Max Mohr (1891–1937). Rezeption seines literarischen Werks
Price: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6774-9
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte, Volume No. 3
Available: 06.09.2017
Keywords:
Rezeptionsforschung, Literaturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Literaturkritik, Theater, Dramatik, Judenverfolgung, Weimarer Republik, Mohr, Max, Emigration, 20. Jahrhundert, Leben und Werk, 1930er-Jahre, Shanghai, Belletristik, Werkverzeichnis, literarische Moderne
Max Mohr (1891–1937). Rezeption seines literarischen Werks
Price: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7728-1
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte, Volume No. 3
Available: 06.09.2017
Keywords:
Rezeptionsforschung, Literaturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Literaturkritik, Theater, Dramatik, Judenverfolgung, Weimarer Republik, Mohr, Max, Emigration, 20. Jahrhundert, Leben und Werk, 1930er-Jahre, Shanghai, Belletristik, Werkverzeichnis, literarische Moderne
Exilerinnerungen deutschsprachiger Juden an Shanghai 1938–1949
Price: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-6783-1
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Volume No. 20
Available: 29.08.2017
Keywords:
Deutschland, 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, 1940er-Jahre, 1930er-Jahre, Shanghai, Vertreibung, Exilliteratur, Autobiografie, Österreich, Judentum, Alltagserinnerungen, Lebenswelt, Holocaust, Flüchtlinge, kollektive Erinnerung, Ghettoisierung, jüdisches Exil, Philosemitismus, China, Weltkrieg <1939-1945>
Exilerinnerungen deutschsprachiger Juden an Shanghai 1938–1949
Price: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-7733-5
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Volume No. 20
Available: 29.08.2017
Keywords:
Deutschland, 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, 1940er-Jahre, 1930er-Jahre, Shanghai, Vertreibung, Exilliteratur, Autobiografie, Österreich, Judentum, Alltagserinnerungen, Lebenswelt, Holocaust, Flüchtlinge, kollektive Erinnerung, Ghettoisierung, jüdisches Exil, Philosemitismus, China, Weltkrieg <1939-1945>