
Schnittstelle Germanistik, Bd 1.2 (2021)
Deutsch in Sprachkontakten
author_role/25:
Steffen Höhne, Kalman Kovacs, Alja Lipavic Ostir, Alexander Mionskowski, Mari Tarvas, Manfred Weinberg
1. Auflage, 2021
275 Seiten
ISBN: 978-3-8253-9337-3
Sortiment: Zeitschrift
Ausgabe: Kartoniert
Fachgebiet: Germanistik
Reihe: Schnittstelle Germanistik. Forum für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur des mittleren und östlichen Europas
lieferbar: 09.11.2021
Schlagwörter:
Ungarn, Montenegro, Germanistik, Deutsch, Deutsche Sprache, Deutschstudium, Ergänzungssprache, Dänemark, Litauen, Baltikum, Flucht, Deutscherwerb, Fremdsprachenerwerb, Exonyme, Endonyme, Minderheiten, Mehrsprachigkeit, Deutsch als Fremdsprache, Sprachkontakt
Das vorliegende Heft vereint Beiträge zu Kontakten des Deutschen mit verschiedenen Sprachen nördlich, östlich und südlich des deutschsprachigen Kerngebietes. Sprachkontakt wird dabei aus unterschiedlichsten Perspektiven erfasst; die Aufsätze behandeln einzelne strukturelle Sprachebenen ebenso wie pragmalinguistische, historische, soziolinguistische und translatologische Themen. Die Ausgabe vereint damit Untersuchungen zu Sprachkontakten in der Vergangenheit (Saagpakk/Saar, Plaušinaitytė), zum Gebrauch in spezifischen Textsorten (Mencigar, Földes), bis hin zu Sprachgebrauchsphänomenen im Kontext von Covid-19 (Geyer). Andere Beiträge fokussieren auf die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen in Abhängigkeit von Kontakteinflüssen (Tibaut, Ščukanec/Durbek) oder dem Einfluss der Medien (Mack/Vollstädt/Vujović) oder diskutieren das Zusammenwirken von Sprachpolitik und Sprachgebrauch (Marten). Das Heft schließt mit mehreren Rezensionen und Projektberichten ab; insgesamt wird damit ein wesentlicher Ausschnitt aus der Bandbreite der germanistischen Sprachkontaktforschung in der Region von Estland bis Montenegro aufgezeigt.
Beitr. v.: Maris Saagpakk, Marianne Laura Saar, Lina Plaušinaitytė, Tanja Mencigar, Csaba Földes, Aleksandra Ščukanec, Mia Durbek, Katarina Tibaut, Elli Mack, Nadine Vollstädt, Gorica Vujović, Heiko F. Marten, Klaus Geyer, Marie-Luise Meier, Alexander Mionskowski, Claudia Rehwagen, Marko Pajević, Andine Frick, Aigi Heero
Inhalt (PDF 120kB)