
Literatur in der Stadt
Magdeburg in Mittelalter und Früher Neuzeit
1. Edition, 2012
330 Pages
ISBN: 978-3-8253-6104-4
Product: Book
Edition: Hardcover
Subject: Germanistik
Series: Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Volume No.: 70
Available: 11.01.2013
Keywords:
Scriver, Christian, Rechtsgeschichte, Wissenskultur, Magdeburg /Literaturgeschichte, Magdeburg /Mittelalter, Magdeburg /Frühe Neuzeit, Reformationsgeschichte, Kulturgeschichte /Mittelalter, Kulturgeschichte /Frühe Neuzeit, Bartholomaeus Anglicus, Mechthild von Magdeburg, Eike von Repgow, Otto von Guericke, Rollenhagen, Gabriel, Sommer, Johannes, Pape, Ambrosius
Magdeburg war bis zu seiner Zerstörung 1631 eine bedeutende Metropole im Reich. Im Umkreis von Dom, Kirchen, Klöstern und Schulen entwickelte sich eine lebendige geistige Kultur, die so grundlegende Werke wie Mechthilds ‚Fließendes Licht der Gottheit‘, die ‚Magdeburger Zenturien‘ oder Otto von Guerickes ‚Experimenta Nova de Vacuo‘ hervorbrachte. Der vorliegende Band versammelt Beiträge internationaler Wissenschaftler zu den wichtigsten Stationen einer Literatur- und Kulturgeschichte der Elbestadt in Mittelalter und Früher Neuzeit.
Contrib. by: Stephan Freund, Michael Schilling, Ursula Föllner, Jörn Weinert, Iolanda Ventura, Ernst Hellgardt, Ernst Rauner, Herfried Vögel, Harald Bollbuck, Bernhard Jahn, Thorsten Unger, Wolfgang Harms, Dietmar Peil, Arnd Beise, Katja Kauer
""
Werner Wilhelm Schnabel in: Archiv für Kulturgeschichte, 96.1 (2014), 220-221
""
Astrid Guillaume in: Le Moyen Âge, CXXI-2015.2, 469ff
""
Hiram Kümper in: Mediaevistik, 26/2013, 449ff
Inhalt (PDF 41kB)