Schlagwort "Autorschaft"
Autorschaft
Please enter email address to receive a notification upon publication
Alert: Please enter a valid email address
Really delete item?
Lesezeug
Das Buch zum Buch
Price: 18,00 €
ISBN: 978-3-8253-4900-4
Product: Book
Edition: Softcover
Series:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
Available: 29.11.2021
Keywords:
Kulturkritik, Medienwissenschaft, Semiotik, Lesen, Buchkultur, Autorschaft, Kulturgeschichte, Medientheorie, Lesekultur, Textwissenschaft, Geistesgeschichte, Materialität, Buchgeschichte, Kulturpraktiken, Buchwissenschaft, materielle Kultur
Die andere Kreativität
Übersetzerinnen im 18. Jahrhundert und die Problematik weiblicher Autorschaft
Price: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-4738-3
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Volume No. 113
Available: 18.03.2021
Keywords:
Literaturübersetzung, Kulturtransfer, deutsch-französischer Kulturtransfer, gender studies, feministische Literaturwissenschaft, Autorschaft, 18. Jahrhundert, Gottsched, Luise, Stevens, Marianne Wilhelmine de, La Fite, Marie-Élisabeth de, la Roche, Sophie von, weibliche Autorschaft, französische Literatur, Deshoulières, Antoinette, Gellert, Christian Fürchtegott, Weltbürgertum, Geschlechterbilder, Literatursoziologie, Sozialgeschichte, Gesellschaftsgeschichte
Die andere Kreativität
Übersetzerinnen im 18. Jahrhundert und die Problematik weiblicher Autorschaft
Price: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7963-6
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Volume No. 113
Available: 18.03.2021
Keywords:
Literaturübersetzung, Kulturtransfer, deutsch-französischer Kulturtransfer, gender studies, feministische Literaturwissenschaft, Autorschaft, 18. Jahrhundert, Gottsched, Luise, Stevens, Marianne Wilhelmine de, La Fite, Marie-Élisabeth de, la Roche, Sophie von, weibliche Autorschaft, französische Literatur, Deshoulières, Antoinette, Gellert, Christian Fürchtegott, Weltbürgertum, Geschlechterbilder, Literatursoziologie, Sozialgeschichte, Gesellschaftsgeschichte
Der Autor als Text
Heinrich von Kleists literarische Rezeption
Price: 69,00 €
ISBN: 978-3-8253-7258-3
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 412
Available: 02.03.2021
Keywords:
Literarisierung, Literaturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Publizistik, Autorschaft, 19. Jahrhundert, Kleist, Heinrich von, Walser, Robert, biographisches Schreiben, Journalismus, Nationalismus, Autorinszenierung, 20. Jahrhundert, literarische Moderne, literarische Rezeption, Holtei, Karl von, Schaeffler, Anton, Dichterdrama, Rapp, Moritz, Ernst, Paul, Liebmann, Kurt
Der Autor als Text
Heinrich von Kleists literarische Rezeption
Price: 69,00 €
ISBN: 978-3-8253-4774-1
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 412
Available: 02.03.2021
Keywords:
Literarisierung, Literaturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Publizistik, Autorschaft, 19. Jahrhundert, Kleist, Heinrich von, Walser, Robert, biographisches Schreiben, Journalismus, Nationalismus, Autorinszenierung, 20. Jahrhundert, literarische Moderne, literarische Rezeption, Holtei, Karl von, Schaeffler, Anton, Dichterdrama, Rapp, Moritz, Ernst, Paul, Liebmann, Kurt
Abjekte Antike
Die Obszönität antiker Literatur im Frankreich der Frühen Neuzeit
Price: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-7952-0
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Volume No. 163
Available: 04.02.2021
Keywords:
Literaturgeschichte, Frankreich, 18. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Obszönität, Geschichtstheorie, Diskursanalyse, Antikenrezeption, Ekel, antike Literatur, Moral, Literaturtheorie, Moderne, Aufklärung, 17. Jahrhundert, Textüberlieferung, Editionsgeschichte, Autorschaft, Viau, Théophile de, Abstoßung, Huet, Pierre Daniel, Bayle, Pierre
Abjekte Antike
Die Obszönität antiker Literatur im Frankreich der Frühen Neuzeit
Price: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-4724-6
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Volume No. 163
Available: 21.12.2020
Keywords:
Literaturgeschichte, Frankreich, 18. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Obszönität, Geschichtstheorie, Diskursanalyse, Antikenrezeption, Ekel, antike Literatur, Moral, Literaturtheorie, Moderne, Aufklärung, 17. Jahrhundert, Textüberlieferung, Editionsgeschichte, Autorschaft, Viau, Théophile de, Abstoßung, Huet, Pierre Daniel, Bayle, Pierre
Autor im Suchbild
Geheime Verfassersignaturen in Grimms ‚Kinder- und Hausmärchen‘
Price: 32,00 €
ISBN: 978-3-8253-7968-1
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 411
Available: 15.12.2020
Keywords:
Biedermeier, Grimm, Jacob, Grimm, Wilhelm, Narratologie, Allerleirauh, Blaubart, Rumpelstilzchen, Gattungsgeschichte, Poetologie, Volkskunde, Kinder- und Hausmärchen, Germanistik, Romantik, Quellenforschung, Weltliteratur, Volkstümlichkeit, Mündlichkeit, Authentizität, Autorschaft, Kulturgeschichte, Erzählforschung, Märchenforschung, Märchen, Brüder Grimm
Erzähltes Leben
Mythos, Autoapotheose und Lebenskunst im Werk Helmut Kraussers
Price: 82,00 €
ISBN: 978-3-8253-4756-7
Product: Book
Edition: Hardcover
Available: 13.11.2020
Keywords:
Mythos, Literaturgeschichte, Lebenskunst, Narratologie, Autorschaft, Erzähltheorie, Krausser, Helmut, Autofiktion, Selbstinszenierung, Werkinterpretation, 20. Jahrhundert, Diegese, 21. Jahrhundert, auktorialer Erzähler, Rom <Motiv>, Autoapotheose, Autonarration
Autor im Suchbild
Geheime Verfassersignaturen in Grimms ‚Kinder- und Hausmärchen‘
Price: 32,00 €
ISBN: 978-3-8253-4680-5
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Volume No. 411
Available: 12.11.2020
Keywords:
Biedermeier, Grimm, Jacob, Grimm, Wilhelm, Narratologie, Allerleirauh, Blaubart, Rumpelstilzchen, Gattungsgeschichte, Poetologie, Volkskunde, Kinder- und Hausmärchen, Germanistik, Romantik, Quellenforschung, Weltliteratur, Volkstümlichkeit, Mündlichkeit, Authentizität, Autorschaft, Kulturgeschichte, Erzählforschung, Märchenforschung, Märchen, Brüder Grimm